Überschüssiges Gabelöl entfernen ohne Demontage der Standroh

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Überschüssiges Gabelöl entfernen ohne Demontage der Standroh

Beitragvon acid » Freitag 18. Januar 2008, 11:03

Hallo zusammen

Siehe Titel: Ist das bei der GS gut möglich? Ich hab beim Federwechsel vor ein paar Monaten das Luftpolster bei voll ausgezogener statt zusammen geschobener Gabel gemessen und demnach im Moment ein "bisschen" zu viel Öl drin :lol:

Ich müsste lediglich die Kappe entfernen, Feder raus, Gabel stauchen und absaugen. Ist es montiert möglich, die Gabel voll zu stauchen? Andernfalls kann ich mir die Differenz einfach über die Maße der Standrohre berechnen (wozu die Federn nicht raus müssten). Oh mir grauts schon wieder davor, die Kappen wieder auf die Standrohre zu schrauben :flames:
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Überschüssiges Gabelöl entfernen ohne Demontage der Standroh

Beitragvon Goose » Freitag 18. Januar 2008, 11:12

Ich würde mir nen gescheiten Wagenheber besorgen und die GS Gebel nach dem abstütze entlasten, die Kappen abschrauben und mit dem Wagenheber dann die GS bis zum Anschlag der Gabel absenken.

Federn raus,und vorher schon drauf achten das du das Öl nicht überall verteilst.

Dann gehste hin nimmst dir ne große Perfusorspritze mit Schlauch(bekommste in der Apotheke, oder das Tool vom Polo für 20 Euronen und saugst so lange ab bis du das Luftpolster passend hast.

Ich geh immer hin und schneide mir den Schlauch auf die Länge des Luftpolsters zurecht, und setz die Spritze mit der Kante oben am Gabelholm an. Dann nochmal nachmessen ob auch alles richtig ist und wieder hochbocken, Federn rein und Deckel drauf fertig.

Edit: das die Gabel dabei nicht ganz grade steht sollte klar sein. du bekommst also nie den 100 % Wert den du haben musst, ist aber immer noch besser als mit viel zu viel Öl zu fahren. Solltest das dann bei ner passenden Gelegenheit noch mal nachholen.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Überschüssiges Gabelöl entfernen ohne Demontage der Standroh

Beitragvon Krambambulli » Freitag 18. Januar 2008, 11:43

Also ganz ehrlich, ich würde die Gabel ausbauen! Das sind vielleicht 10 Schrauben + 30 Minuten Mehr, aber Du machst es richtig!

Es muss ja nur ein Tropfen Gabelöl auf deine Bremsbeläge und du kannst dir gleich mal neue besorgen!

Und lieber jetzt vor der Saison die Gabel gscheit herrichten, als sich während der Saison jedes mal zu ärgern, das man wegen na halben stune mehr arbeit, ein nicht optimal fungierendes Fahrwerk zu haben!
Ist ja auch Sicherheitsrelevant!


Gruß
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Überschüssiges Gabelöl entfernen ohne Demontage der Standroh

Beitragvon Herby » Freitag 18. Januar 2008, 11:44

Krambambulli hat geschrieben:Also ganz ehrlich, ich würde die Gabel ausbauen! Das sind vielleicht 10 Schrauben + 30 Minuten Mehr, aber Du machst es richtig!


*vollzustimm*
Herby
 

Re: Überschüssiges Gabelöl entfernen ohne Demontage der Standroh

Beitragvon acid » Freitag 18. Januar 2008, 11:59

Ja, stimmt. Das wird wohl sinnvoller sein. Dann lässt sich auch diese reudige Kappe besser drauf schrauben. Muchas Gracias ;)
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Überschüssiges Gabelöl entfernen ohne Demontage der Standroh

Beitragvon Goose » Freitag 18. Januar 2008, 12:42

Besser ist das, der weg mit der Spritze ist aber der Gleiche
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Überschüssiges Gabelöl entfernen ohne Demontage der Standroh

Beitragvon kasapv » Freitag 18. Januar 2008, 16:03

Wie's der Zufall so will, bin ich vor 5 Minuten bei der Suche nach etwas anderem auf Fotos im spanischen GS Forum gestossen. Hier kannste mal sehen: http://www.clubgs500.com/phpBB2/viewtopic.php?t=12892
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron