Gixxerbein-Problem

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon cba » Mittwoch 26. März 2008, 13:07

Goose hat geschrieben:schaut sich auch mal einer außer mir die Bilder an die andi gepostet hat?


Nö, waer ja zu einfach :twisted: :lol:
Ansonsten kannsch dem BW da nur recht geben ...

BW hat geschrieben: :aua: Dem Goose ist ja gar nicht so blöd wie er aussieht! :D



Aber auch wenn die Umlenkung ne voellig andere ist, finde ichs trotzdem noch seltsam dass die so schlecht wieder raus kommt. Also Federbein einfach mal ins andere Mopped einbauen und gucken ob das Problem da auch noch auftritt oder obs dort evtl. durch die andere Umlenkung in geschwaechter Form auftritt...
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon acid » Mittwoch 26. März 2008, 17:29

Demnach was du sagst, müsste die Zugstufe eine viel zu hohe Dämpfung aufweisen. Hast du die Möglichkeit das Federbein separat oder an einer Gixxer zu testen?

Dass die Umlenkung schuld ist, kann gut sein, denn wenn der Hebel für das Federbein in der Knubbel zu klein ist, dann dauert es natürlich länger, das Heck wieder anzuheben. Dann sind die Kennwerte des Federbeins für die Art der Umlenkung ungeeignet.

Ich vermute aber, das ist eher sekundär. Schuld musste in erster Linie die Zugstufe sein.
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon Drifter76 » Mittwoch 26. März 2008, 19:29

Goose hat geschrieben:
Goose hat geschrieben:Also ein Blinder würde selbst die unterschiedlichen Umlenkhebel und die unterschiedlichen Umlenkungen bemerken.....

Also kannst du Knubbel und deine gar nicht vergleichen....


Hast du das eigentlich gelesen Andi?


Ja habe ich Chris!
Die unterschiedliche Umlenkung würde das unterschiedlich starke Einfedern erklären, bei gleicher Vorspannung. Aber das Ausfedern ist schon sehr seltsam...

Deine Idee mit dem tauschen der Federbeine ist ja nicht schlecht. Nur haben wir nicht ganz die Zeit dazu, da die Bikes komplett auseinandergepflückt werden müssen. Außerdem sollte ich diesen Monat noch TÜVen..
Benutzeravatar
Drifter76
total überbewertet!
 
Beiträge: 923
Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:00
Marke: Suzuki
Model: SV650/TL1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 650/1000
PS / KW: 72/125PS
Bereifung vorne: schwarz/rund
Bereifung hinten: schwarz/rund
Farbe: dunkelschwarz
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon Goose » Mittwoch 26. März 2008, 20:22

wenn du nicht mal die Zeit hast die beine untereinander zu tauschen, dann bleibt dir nur das Federbein beim Knubbel raus zu nehmen, und durch ein Serienbein zu ersetzen.

Dann kannste das Gixxerbein in die Werkstatt geben zum feststellen deines Schadens.

Ich hab übrigens auch noch ein Gixxerbein hier liegen, k1 oder k3... müsste ich mal nachschauen.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon Drifter76 » Mittwoch 26. März 2008, 20:56

Mir ist gerade aufgefallen, das ich vergessen hatte zu erwähnen, das das langsame Ausfedern auftrat, als die Zugstufe nur 1 1/2Umdrehungen geöffnet war. Nachdem ich die Zugstufe komplett auf hatte, hat sie auch wieder zügig komplett ausgefedert...
Benutzeravatar
Drifter76
total überbewertet!
 
Beiträge: 923
Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:00
Marke: Suzuki
Model: SV650/TL1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 650/1000
PS / KW: 72/125PS
Bereifung vorne: schwarz/rund
Bereifung hinten: schwarz/rund
Farbe: dunkelschwarz
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon Goose » Mittwoch 26. März 2008, 21:00

Was macht ne Zugstufe für nen Sinn wenn du sie nicht verstellen kannst?

Sollte es doch an der Anlenkung liegen?

Ich weiß das du keinen Bock hast die Beine zu tauschen, aber ich denke dir wird nix anderes über bleiben, wie sonnst willst du feststellen ob das Federbein einen weg hat, wir können nicht hellsehen. :ka: :ka:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon cba » Mittwoch 26. März 2008, 21:04

Drifter76 hat geschrieben:Nachdem ich die Zugstufe komplett auf hatte, hat sie auch wieder zügig komplett ausgefedert...


:aua: :mrgreen:
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon swm » Mittwoch 26. März 2008, 21:07

Drifter76 hat geschrieben:Mir ist gerade aufgefallen, das ich vergessen hatte zu erwähnen, das das langsame Ausfedern auftrat, als die Zugstufe nur 1 1/2Umdrehungen geöffnet war. Nachdem ich die Zugstufe komplett auf hatte, hat sie auch wieder zügig komplett ausgefedert...

Klickt die Zugstufe nicht?
Normalerweise macht man die Dämpfung komplett zu oder auf, und dreht dann in die entgegengesetzte Richtung und zählt die Klicks.
Dann dreht man um die Hälfte zurück und hat nen brauchbaren Ausgangswert.
Suzuki - ride the wings of stain...
Benutzeravatar
swm
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 418
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: Strausberg
Postleitzahl: 0

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon PEOPLES » Mittwoch 26. März 2008, 21:54

also nochmal zum mitschrieben:

zugstufe zu -> langsammes ausfedern
zugstufe aus-> schnelles ausfedern

lassen sich dann auch zwischenstellungen einstellen, also merkt man das, wenn mans einstellt?
bei nem funktionierenden system sollte man das recht deutlcih spüren.

könnte es sein, dass das federbein deiner "kante" nen schuss hat und nicht so tut wie es sollte? weil so wie sich das gibt, arbeitet doch die zugstufenverstellung des neuen federbeins.
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon cba » Mittwoch 26. März 2008, 21:57

PEOPLES hat geschrieben:also nochmal zum mitschrieben:

zugstufe zu -> langsammes ausfedern
zugstufe aus-> schnelles ausfedern


Habsch dem so auch verstanden. Und wenn dem so ist, hoert es sich doch nach nem funktionierendem Federbein an. :kratz:
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon Drifter76 » Mittwoch 26. März 2008, 22:12

Ich weiß wie eine Zugstufenverstellung funktioniert... :motz:

Das Phänomen war eher: SV gerade gestellt, aufs Heck gedrückt. Heck federt zunächst zügig aus, stoppt dann quasi. Quasi, weil man genau beobachten kann wie das Heck im Zeitlupentempo weitere 5cm heraus kommt....
Das ist eher das Problem, welches ich meinte. Bei jetzt völlig geöffneter Zugstufe federt das Heck nun komplett aus...
Benutzeravatar
Drifter76
total überbewertet!
 
Beiträge: 923
Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:00
Marke: Suzuki
Model: SV650/TL1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 650/1000
PS / KW: 72/125PS
Bereifung vorne: schwarz/rund
Bereifung hinten: schwarz/rund
Farbe: dunkelschwarz
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon verbali » Mittwoch 26. März 2008, 22:14

Wie groß sind denn die Negativfederwege?

Statisch?
Dynamisch?
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon Drifter76 » Mittwoch 26. März 2008, 22:19

Sorry, wir können noch keine großen Erfahrungen berichten, da wir nicht weiter zum testen gekommen sind. Haben das Bein am Samstag eingebaut. Und seit dem ist bescheidenes Wetter, bzw wir arbeiten lang. Was wir bisher herausgefunden haben ist: bei aufgesessener Katrin ist weniger als die Hälfte des vorhandenen Federwegs noch übrig... Hatten zuvor im komplett ausgefederten Zustand gemessen.
Benutzeravatar
Drifter76
total überbewertet!
 
Beiträge: 923
Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:00
Marke: Suzuki
Model: SV650/TL1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 650/1000
PS / KW: 72/125PS
Bereifung vorne: schwarz/rund
Bereifung hinten: schwarz/rund
Farbe: dunkelschwarz
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon verbali » Mittwoch 26. März 2008, 22:25

Dann scheint die Krafteinleitung eine komplett andere zu sein, die feder viel zu weich, und damit die Zugstufe Anteilig viel zu Stark.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon Drifter76 » Samstag 29. März 2008, 23:37

So, ich habe mich heute mal dran gemacht, das Federbein einzustellen.
Habe die Feder zu 2/3 vorgespannt. Und nun taucht das Heck beim Aufsitzen nur noch wenig ein. Zug und Druckstufe werden wir die Tage mal in Angriff nehmen.
Bei der Probefahrt war die HHL deutlich zu spüren. Und jetzt federt das Bein auch schon besser. Nur fallen jetzt die weichen Gabelfedern um so mehr auf... :roll:
Die Stoppieneigeung ist jetzt auch stärker.

Mal sehen was die Süße dazu sagt, wenn sie morgen mal eine Proberunde gedreht ist... :lol:

Ich danke euch allen, die ihr mir geholfen habt...
Benutzeravatar
Drifter76
total überbewertet!
 
Beiträge: 923
Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:00
Marke: Suzuki
Model: SV650/TL1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 650/1000
PS / KW: 72/125PS
Bereifung vorne: schwarz/rund
Bereifung hinten: schwarz/rund
Farbe: dunkelschwarz
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland

Vorherige

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron