Gabelsimmerringe/Spezialwerkzeug

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Gabelsimmerringe/Spezialwerkzeug

Beitragvon Magno » Montag 7. April 2008, 10:53

Wozu? :shock:

Ich muss die nämlich so schnell wie möglich wechsel, und jetzt habe ich einen Schreck bekommen.
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Gabelsimmerringe/Spezialwerkzeug

Beitragvon Goose » Montag 7. April 2008, 10:56

brauchst du zum trennen der gleit und Standrohre....

schau mal hier....

viewtopic.php?f=5&t=1605
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Gabelsimmerringe/Spezialwerkzeug

Beitragvon acid » Montag 7. April 2008, 12:39

Brauchst Du anscheinend nicht zwingend, wenn Du einen Helfer hast. Das steht dazu im Reperaturbuch von Haynes:

Bevor die Gabel zerlegt wird, ist es sinnvoll, zu dieser Zeit die Dämpferstangenschraube zu lockern. Pressen Sie das Standrohr in das Tauchrohr, so dass die Feder einen starken Druck auf den Kopf der Dämpferstangenschraube ausübt. Lassen sie jetzt einen Assistenten die Dämperstangenschraube im Boden des Tauchrohres lockern.

Danach Verschlussschraube auf, Innereien raus, die Dämpferstangenschraube entfernen und weiter zerlegen.

Beim Zusammenbau:

Setzen Sie die Schraube von unten in das Tauchrohr und ziehen Sie sie mit dem in den technischen Daten angegebenem Drehmoment an.
Wenn sich die Dämperstange im Tauchrohr mitdreht, setzen sie kurzfristig die Feder und die Verschlusschraube ein, um durch deren Zusammenpressen die Dämperstange an Mitdrehen zu hindern. Alternativ führt auch ein Fest eingedrückter Besenstiel zum Erfolg.


Der Bestenstiel oder die Gewindestange mit Muttern wäre dann das besagte Spezialwerkzeug.
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Gabelsimmerringe/Spezialwerkzeug

Beitragvon » Montag 7. April 2008, 13:03

acid hat geschrieben:Alternativ führt auch ein Fest eingedrückter Besenstiel zum Erfolg.

Ein Besenstiel oder eine angespitzte, schmale Holzlatte funktionieren hervorragend. Das Spezialwerkzeug braucht man nicht wirklich.
_______________________
Benutzeravatar
2 linke Hände
 
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 7. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1992
Hubraum: 500
PS / KW: 46
Farbe: Kupfer/Silber
Kilometerstand: 58000
Postleitzahl: 85376
Land: Deutschland

Re: Gabelsimmerringe/Spezialwerkzeug

Beitragvon Magno » Dienstag 8. April 2008, 14:11

Goose hat geschrieben:schau mal hier....

viewtopic.php?f=5&t=1605



Deshalb ja meine Frage. ich wollte da nicht mit Fragen spamen.

Warum muss denn innenrohr von aussenrohr ab? Kann man die Sommerringe nicht nach oben abziehen wenn man die Rohre in der hand hat?
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Gabelsimmerringe/Spezialwerkzeug

Beitragvon acid » Dienstag 8. April 2008, 14:45

Theoretisch schon, aber das wird eine elende Fummelei und die Wahrscheinlichkeit, dass du dir eine Macke ins Standrohr machst ist sehr groß.
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Gabelsimmerringe/Spezialwerkzeug

Beitragvon scm » Freitag 11. April 2008, 12:08

Magno hat geschrieben:Warum muss denn innenrohr von aussenrohr ab? Kann man die Sommerringe nicht nach oben abziehen wenn man die Rohre in der hand hat?

Du kriegst den nicht zu fassen bei montierter Gabel, der sitzt ja versenkt.
Wenn das Standrohr raus ist kannst du den Ring aus seinem Sitz raushebeln.

Gruß
Sven
scm
2 linke Hände
 
Beiträge: 75
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2007, 22:45

Re: Gabelsimmerringe/Spezialwerkzeug

Beitragvon Magno » Freitag 11. April 2008, 13:07

man kann einen kleinen schraubendreher reinschlagen dann kann man ihn raushebeln. wenn man vorsichtig ist dürfte das nicht soooooo schwer sein.

das habe ich schon bei 350000 simmerringen so gemacht.
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Gabelsimmerringe/Spezialwerkzeug

Beitragvon Goose » Freitag 11. April 2008, 13:11

besorg dir doch einfach nen Meter Gewindestange M14 und vier passende Muttern die du gegeneinander konterst.

das kostet nicht so viel als wenn du abrutscht und ein neues Gleitrohr brauchst...
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Gabelsimmerringe/Spezialwerkzeug

Beitragvon » Freitag 11. April 2008, 13:57

Gehe erstmal in den Keller und suche eine Holzlatte, die in das Standrohr passt. Die dann leicht anspitzen und mit zwei / drei leichten Hammerschlägen in der Dämpferstange verkannten. Das reicht völlig zum Lösen der Schraube und zum Festziehen erst recht (15 - 25 Nm, laut Suzuki muss mittelfeste Schraubensicherung verwendet werden).

Wenn du nichts passendes da hast und in den Baumarkt musst, kannst du natürlich gleich Gewindestange etc. kaufen.
_______________________
Benutzeravatar
2 linke Hände
 
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 7. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1992
Hubraum: 500
PS / KW: 46
Farbe: Kupfer/Silber
Kilometerstand: 58000
Postleitzahl: 85376
Land: Deutschland

Re: Gabelsimmerringe/Spezialwerkzeug

Beitragvon Magno » Freitag 11. April 2008, 14:10

ich weiss leider nicht welche schraube ihr mein, deshalb sehe ich auch nicht die notwendigkeit des Spezialwerkzeugs.

habt ihr ein bild?
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Gabelsimmerringe/Spezialwerkzeug

Beitragvon » Freitag 11. April 2008, 14:39

Die Dämpferstangen-Halteschraube an der Unterseite der Gabel, Nr. 14.

Bild
_______________________
Benutzeravatar
2 linke Hände
 
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 7. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1992
Hubraum: 500
PS / KW: 46
Farbe: Kupfer/Silber
Kilometerstand: 58000
Postleitzahl: 85376
Land: Deutschland

Re: Gabelsimmerringe/Spezialwerkzeug

Beitragvon Goose » Freitag 11. April 2008, 15:19

und in die 11 soll man ne Holzlatte Reinklopfen...... :crazy:

Soll man natürlich nicht, aber manche machen das. Dieses Bauteil hat oben eine aufnahme für nen 21er Imbus.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Gabelsimmerringe/Spezialwerkzeug

Beitragvon Magno » Freitag 11. April 2008, 19:20

DA wo hier die 22 ist habe ich eine EFahrwerk-einstell-schraube


Jetzt klapt das auch nicht, ich krige eine HASS
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Gabelsimmerringe/Spezialwerkzeug

Beitragvon Magno » Freitag 11. April 2008, 20:13

JETZT weiss ich wofür das Spezialwerkzeug ;)

Das das ich nicht habe ;)
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Gabelsimmerringe/Spezialwerkzeug

Beitragvon Magno » Freitag 11. April 2008, 20:27

Simmerring rausgeschlagen. kein prolem.
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Gabelsimmerringe/Spezialwerkzeug

Beitragvon kay73 » Montag 14. April 2008, 13:59

rausgeschlagen? In die Gabel gekrochen und von innen gegengehämmert?

P.S. mit das angespitzte Holzl ging dat janz jut
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Gabelsimmerringe/Spezialwerkzeug

Beitragvon Magno » Montag 14. April 2008, 14:13

ich habe es nicht auseinandergenommen.

ich habe mit einem Schraubendreher den Simmerring kaputtgeschlagen und dann drunterhebelt und rausgepopelt.
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Gabelsimmerringe/Spezialwerkzeug

Beitragvon Flör » Montag 23. Juni 2008, 18:00

Sagt mal, ist es eigentlich normal das ein Simmerring nach 3,5 Jahren bzw. 20000km schon wieder undicht ist? Naja wenigstens kann ich dann gleich mal 15er Gabelöl einfüllen.

Muss man zum wechseln der Simmerringe unbedingt die Standrohre ausbauen oder können die eingebaut bleiben?
Benutzeravatar
Flör
Kettenspanner
 
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 12:30
Wohnort: Wedel bei Hamburg
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1996
Hubraum: 487
PS / KW: < 46/34
Kilometerstand: 39999
Postleitzahl: 22880
Land: Deutschland

Re: Gabelsimmerringe/Spezialwerkzeug

Beitragvon acid » Dienstag 24. Juni 2008, 08:33

Sofern du irgendwelche Mikropickel auf dem Standrohr hast, die fröhlich am Simmerring schaben, ist das gut möglich. Das Standrohr muss auf jeden Fall raus, sonst bekommst du die neuen nicht drüber.
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron