von acid » Montag 7. April 2008, 12:39
Brauchst Du anscheinend nicht zwingend, wenn Du einen Helfer hast. Das steht dazu im Reperaturbuch von Haynes:
Bevor die Gabel zerlegt wird, ist es sinnvoll, zu dieser Zeit die Dämpferstangenschraube zu lockern. Pressen Sie das Standrohr in das Tauchrohr, so dass die Feder einen starken Druck auf den Kopf der Dämpferstangenschraube ausübt. Lassen sie jetzt einen Assistenten die Dämperstangenschraube im Boden des Tauchrohres lockern.
Danach Verschlussschraube auf, Innereien raus, die Dämpferstangenschraube entfernen und weiter zerlegen.
Beim Zusammenbau:
Setzen Sie die Schraube von unten in das Tauchrohr und ziehen Sie sie mit dem in den technischen Daten angegebenem Drehmoment an.
Wenn sich die Dämperstange im Tauchrohr mitdreht, setzen sie kurzfristig die Feder und die Verschlusschraube ein, um durch deren Zusammenpressen die Dämperstange an Mitdrehen zu hindern. Alternativ führt auch ein Fest eingedrückter Besenstiel zum Erfolg.
Der Bestenstiel oder die Gewindestange mit Muttern wäre dann das besagte Spezialwerkzeug.