welches würdet ihr ...

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon verbali » Dienstag 21. August 2007, 21:39

1 oder 2 Leute haben das schon drin. Weiß aber nicht wer.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon Drifter76 » Dienstag 21. August 2007, 21:41

Und keine Resonanz bis jetzt???
Benutzeravatar
Drifter76
total überbewertet!
 
Beiträge: 923
Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:00
Marke: Suzuki
Model: SV650/TL1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 650/1000
PS / KW: 72/125PS
Bereifung vorne: schwarz/rund
Bereifung hinten: schwarz/rund
Farbe: dunkelschwarz
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon Martin » Dienstag 21. August 2007, 21:44

ich weis wer nen sv bein drinn hat ;)

moorhuhn hat eins drinn, ist voll zufrieden damit. da müßen die umlenkhebel allerdings gekürzt werden.
Benutzeravatar
Martin
Kiesbettparker
 
Beiträge: 3489
Bilder: 15
Registriert: Montag 6. August 2007, 20:32
Wohnort: 85661 Forstinning
Marke: Honda
Model: VTR 1000F Firestorm
Baujahr: 2002
Hubraum: 1000
PS / KW: 110PS
Bereifung vorne: 120/70-17 Dunlop
Bereifung hinten: 180/55-17 Dunlop
Farbe: Rot
Kilometerstand: 103000
Postleitzahl: 85661
Land: Deutschland

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon verbali » Dienstag 21. August 2007, 21:55

Wie soll den eine Aussagekräftige Resonanz zu einem Federbein kommen wenn es nicht an seine Grenzen getrieben wird, bzw, wenn man noch nie den vergleich zu einem "richtigen" Fahrwerk hatte?

Bis vor kurzen hat sogar Cherry gesagt das das B6 Federbein halbwegs ok ist. Seit er nen Fahrwerk hat weiss er das das nicht stimmte.

Hoffe das ich mich nicht wieder zu überheblich anhöre.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon knoXxi » Dienstag 21. August 2007, 21:56

etwas schon :)

jedem das was er verdient hat und glücklich mit ist...
knoXxi
Spam-Bot
 
Beiträge: 2409
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon theGrinch » Dienstag 21. August 2007, 22:27

verbali hat geschrieben:Hoffe das ich mich nicht wieder zu überheblich anhöre.

Nein, es zeigt aber mal wieder das ein vernünftiges Fahrwerk Geld kostet (und nicht gegen Rollsplit hilft... :undweg: ).

Ich denke es geht einfach darum eine LowBudget-Lösung zu finden, da ja gerade die GS ein Einsteigermotorrad ist und die meisten Leute es nicht so dicke haben.
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon Goose » Mittwoch 22. August 2007, 09:40

Das sv Federbein ist mit 34 cm erst mal viel zu lang für die GS. Da muß erst mal die untere Aufnahme gekürzt und neu gebohrt werden, dann muß man etwas mit den Hebeln spielen.

Aber das steht noch auf meiner To-Do Liste, in absehbarer Zeit kann ich euch da mehr zu sagen.

Sicherlich hat Micha recht das es nix gescheiteres gibt als sich ein federbein bauen zu lassen.

Sicherlich sind alle anderen Serienbeine einfach nur ne Lösung die das eigentliche Problem nur etwas kleiner machen.

Sicher ist das B4 Bein beim Roscher nicht die perfekte Losung, aber es erfüllt seinen Zweck ein zu weich gewordenen GS Bein zu erstezen.

Das wir bei den ganzen Federbein geschichten nie an ein Wilbers Bein herrankommen ist klar, aber mal ernsthaft, wer keine 300 Euro aufwärts für ein Federbein über hat, der ist mit 30 bis 40 euros vieleicht ein wenig zufriedenenr.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon Krambambulli » Mittwoch 22. August 2007, 10:04

Moorhuhn hat eins drin!
Hat nur neue löcher gebohrt, die GS sieht von hinten auch mehr nach SUMO aus, so hoch wie die liget!
In der ZXR isses verdammt hart!
Zuletzt geändert von Krambambulli am Mittwoch 22. August 2007, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon Goose » Mittwoch 22. August 2007, 10:25

Dann kann Moorhuhn ja mal sagen was er alles gemacht hat.

Wenn er es weiß und es für sich behält, dann hat keiner was davon.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon Martin » Donnerstag 23. August 2007, 09:56

wenn ich mich recht entsinne, hat er die umlenkhebel abgeschnitten und nen neues loch gebohrt. :kratz:

angaben allerdings ohne gewähr :ka:
Benutzeravatar
Martin
Kiesbettparker
 
Beiträge: 3489
Bilder: 15
Registriert: Montag 6. August 2007, 20:32
Wohnort: 85661 Forstinning
Marke: Honda
Model: VTR 1000F Firestorm
Baujahr: 2002
Hubraum: 1000
PS / KW: 110PS
Bereifung vorne: 120/70-17 Dunlop
Bereifung hinten: 180/55-17 Dunlop
Farbe: Rot
Kilometerstand: 103000
Postleitzahl: 85661
Land: Deutschland

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon Goose » Donnerstag 23. August 2007, 09:59

Umlenkhebel wohl nicht, das ist technisch etwas arg schwierig, der wird die untere Aufnahme am Federbein abgesägt und ein neues Loch gebohrt haben.

Anders wird das Bein da nicht rein passen.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon Martin » Donnerstag 23. August 2007, 10:13

ich mein diese zwei stangen da unten, keine ahnung wie die genau heisen :kratz: :ka:
Benutzeravatar
Martin
Kiesbettparker
 
Beiträge: 3489
Bilder: 15
Registriert: Montag 6. August 2007, 20:32
Wohnort: 85661 Forstinning
Marke: Honda
Model: VTR 1000F Firestorm
Baujahr: 2002
Hubraum: 1000
PS / KW: 110PS
Bereifung vorne: 120/70-17 Dunlop
Bereifung hinten: 180/55-17 Dunlop
Farbe: Rot
Kilometerstand: 103000
Postleitzahl: 85661
Land: Deutschland

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon Goose » Donnerstag 23. August 2007, 10:28

Ja, die kannst du nicht wirklich absägen und neu bauen, die gibt es nur kürzer zu kaufen.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon daniel » Donnerstag 23. August 2007, 15:17

Wie is´n das Verhältnis der Dämpfung zwischen B4 und B6 in der GS bei vergleichbarer Laufleistung/ Verschleiß?
Würd doch mal auf B4= weicher tippen, da B4 doch leichter is, gel!?
Sind die Längen der Beiden gleich?
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon verbali » Donnerstag 23. August 2007, 15:23

Man kann leider nicht wirklich vom Gewicht eines Fahrzeuges auf die Härte des Federbeins schliessen. Die Geometrie der Umlenkhebelei spielt dafür eine zu große Rolle.

Bei der Dämpfung sind alle ähnlich. Ist glücksache was man für eines erwischt.
zu der Gesamtlänge des Federbeines kommt auch noch der Hub, und der ist z.B. beim B4 deutlich größer als der des GS Beins.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon daniel » Donnerstag 23. August 2007, 17:37

verbali hat geschrieben:Man kann leider nicht wirklich vom Gewicht eines Fahrzeuges auf die Härte des Federbeins schliessen. Die Geometrie der Umlenkhebelei spielt dafür eine zu große Rolle.

In ner GS verbaut, mit gleicher Umlenkung und Hebeln sollten die doch dann bei "gleichem" Zustand abertheoretisch vergleichbar sein, oder?
verbali hat geschrieben:Bei der Dämpfung sind alle ähnlich ... zu der Gesamtlänge des Federbeines kommt auch noch der Hub, und der ist z.B. beim B4 deutlich größer als der des GS Beins.

meint, das B4-Bein is schwammiger, da längerer Federweg bei gleicher Dämpfung, oder kommt einfach nur der Ar*** höher?

Wie siehts den mit dem Unterschied bei Länge und Hub zwischen B4 u B6 aus?
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon erbse7 » Samstag 25. August 2007, 23:42

Hi, ich hab ein Gsx 600 R drin ist meinerachtens genial. :rock:

Zug- und Druckstufe verstellbar.
MfG Erbse7
WENN MAN RECHTS DREHT, WIRD DIE LANDSCHAFT SCHNELLER

Bild
Benutzeravatar
erbse7
Lackaffe
 
Beiträge: 174
Registriert: Dienstag 21. August 2007, 20:47
Marke: Kawasaki
Model: ZXR 750 L
Baujahr: 1993
Hubraum: 750
PS / KW: 122
Bereifung vorne: 120
Bereifung hinten: 180
Farbe: Grün
Kilometerstand: 37400
Postleitzahl: 39387
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=864

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon verbali » Sonntag 26. August 2007, 09:48

erbse7 hat geschrieben:Hi, ich hab ein Gsx 600 R drin ist meinerachtens genial. :rock:

Zug- und Druckstufe verstellbar.
MfG Erbse7

Welches Baujahr, und wie haut das mit der Gesamtlänge bzw dem Hub hin.Könnte eine interessante Alternative sein.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon Goose » Sonntag 26. August 2007, 10:00

@erbse7: das hört sich wirklich intressant an, hast du auch Bilder und so?

Bzw. mustest du was am Federbein ändern und welches Baujahr hast du verbaut?
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon kay73 » Sonntag 19. April 2009, 17:15

Und was für ein Federbein war das dritte nun? Und hat es sich gelohnt? Oder ist es auch nix?
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron