[solved] Problem beim anlassen oO

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon AmigaHarry » Mittwoch 30. Juli 2008, 10:14

Bevor du einen Anlasser kaufst, miss ihn mal durch. Dazu musst du ihn aber ausbauen und zerlegen, da du am Kollektor jede einzelne Lamelle gegen den Rotor auf Kurzschluss bzw. auf Unterbrechung messen musst (Werte sollten im einstelligen Ohm-Bereich liegen). Wenn einige Lamellen defekt sind, sinkt auch proportional die Anlasserleistung - dann muss der Rotor getauscht werden (bis zum Totalversagen dauert es dann sowieso nicht mehr lange). Das ist allerdings kein sehr häufiger Fehler.......
Bitte prüfe auch die Länge der Bürsten am Kollektor - diese dürfen 9mm nicht unterschreiten. Die Lamellenhöhe am Kollektor darf 0,2mm nicht unterschreiten.
Zur Überprüfung es Anlasserrelais: Relaisspule muss 3-5Ohm haben.
Benutzeravatar
AmigaHarry
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 16. November 2007, 09:47
Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Postleitzahl: 0

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon overfloh » Mittwoch 30. Juli 2008, 15:06

öhm ich hab den jetzt ausgebaut, aber egal wie ich da messe habsch entweder 0 ohm oder halt gar kein durchgang (unendlich ohm...) :kratz:

habsch zuerst von A nach C gemessen und da gar kein durchgang gemessen.
von C1 nach Cn habsch zwischen 0-1 ohm gemessen
DSC02122.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon AmigaHarry » Mittwoch 30. Juli 2008, 15:30

Zwischen A und C darfst du auch bei keiner Lamelle einen Durchgang haben - sonst Kurzschluss! Einen geringen Widerstand solltest du zwischen 2 beliebigen Lamellen haben........Nach deinen Informationen ist der Anker OK! (0-1 Ohm zwischen C-Cn ist OK!)
Warum ist der Kollektor auf deinem Bild so dunkel? Hast du übermäßigen Bürstenverschleiss? Oder liegt das am Photo......?
Wenn soweit alles OK ist, bau ihn wieder zusammen. Leider kann ich dir erst am Wochenende die Leerlaufdaten für den Anlasser sagen (die weis ich leider nicht auswendig......) . Bitte sieh noch nach welche Type du verbaut hast - gibt da verschieden (Denso, Kokoushan, Masoboshi, etc....)
Zwischenzeiltlich kannst du ja noch das Relais prüfen.

Habe jetzt nicht den ganzen Thread im Kopf - hast du mit einer Autobatterie schon Starthilfe gegeben - wenn ja und es geht einwandfrei, brauchst du dich nur mehr um die Batterie und ggf. das Ladesystem kümmern......
Benutzeravatar
AmigaHarry
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 16. November 2007, 09:47
Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Postleitzahl: 0

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon overfloh » Mittwoch 30. Juli 2008, 15:45

ne die kollektoren (lamellen ?!) sind auch in echt so dunkel.

starthilfe kann ich nicht geben. jo hab auch schon bissl gegoogled. anlasserrelais wollte ich jetzt mal ausschließen, weil mir dat iwie komplizierter schien...

und ich meine mich auch zu erinnern, dass es nicht geklackert hat dat relais... also auch da alles i.O.

bzw. bei 100° sprang se ja an.. und n relais kann ja nur funktionieren oder kaputt sein.

/edit
die bürsten sind insgesamt gute 11mm lang und die lammellen mind. 0,7mm hoch
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon overfloh » Mittwoch 30. Juli 2008, 16:55

habsch n denso drin.

relais hat n widerstand von 3,5 ohm

hm alles in ordnung und doch gehts nciht :kratz:

ich glaub ich schau mir mal n schalter an...
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon overfloh » Mittwoch 30. Juli 2008, 17:11

schglaub ich habs. dat whb sagt, wenn die kollektoren verschmutzt sind, kann es zu startschwierigkeiten kommen. hoffen wa mal das stimmt :P
(das feine schmiergelpapier muss aber nicht sein oder ? habsch nämlcih nur n alten lappen...
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon AmigaHarry » Mittwoch 30. Juli 2008, 17:23

Die Werte scheinen alle OK!
Übrigends: Das Relais muss immer klacken - zumindest einmal wenn es anzieht - das hört man. Du kannst noch checken, ob die Lastkontakte (da wo der Anlasser dranhängt) im geschlossenen Zustand ordentlich leiten. Dazu Leistungspfad des Relais von Batterie abklemmen, auf den Startknopf drücken und den Widerstand des Lastpfades messen. Der darf auch nur null bis wenige Ohm haben - und es gibt durchaus manchmal einen Einfluss durch die Motorabwärme auf das Relais - klingt komisch -is aber so!.......
Den Startknopf testet du am besten, indem du ihn überbrückst, wenn die Situation wieder auftritt......
Zu deinen dunklen Lamellen: scheint viel zu lange "am Stück" georgelt geworden zu sein......Immer nur kurz (2-3 Sek) starten, sonst werden die Lamellen sehr heiss und können abbrennen - immerhin müssen über die Bürsten dort beim Andrehen kurzzeitig 200-300 Ampere und im Lauf um die 80 Ampere übertragen werden...........
Versuche die Lamellen mit einem feinen Schmiergelpapier (mind. 400) ein klein(!!) wenig abzuschmirgeln (bis sie wieder schön kupferfarben sind).

Und deine Batterie kommt mir trotzdem nicht koscher vor....... :kratz:
Benutzeravatar
AmigaHarry
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 16. November 2007, 09:47
Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Postleitzahl: 0

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon overfloh » Mittwoch 30. Juli 2008, 17:35

:P warst du das nicht der gesacht hat dat die werte der bat i.O. sind ?

sind mittlerweile aber nur noch 12,44 V

binsch eben im baumarkt schmiergelpapier holen :oops:
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon overfloh » Mittwoch 30. Juli 2008, 19:27

also des rätsels auflösung:

es lag/liegt einzig und allein am anlsasser ! warum ?

habsch grad den motor zum testen eingebaut und et viola. er hat zumindes wieder eine umdrehung gemacht und dat reilais war wie doof am klackern.
dat der noch nicht 100 pro wieder funzt liegt denk ich daran dat die kollektoren beim einbau wieder dreckig wurden :aua:
oder der anlasser is halt einfach feddich..
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon BW » Mittwoch 30. Juli 2008, 19:30

overfloh hat geschrieben:... wieder eine umdrehung gemacht und dat reilais war wie doof am klackern.


Batterie! ;)
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: [solved] Problem beim anlassen oO

Beitragvon overfloh » Mittwoch 30. Juli 2008, 19:32

aber bevor ichs auseinander gebaut hab, ging gar nix. und wiki sacht batterie is zu 75% voll...
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: [solved] Problem beim anlassen oO

Beitragvon BW » Mittwoch 30. Juli 2008, 19:35

vorher:
Starter geht nicht => Nüscht

nachher:
Batterie fast platt => Starter dreht 1x bis Relais klackert weil die Spannung zusammen bricht.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: [solved] Problem beim anlassen oO

Beitragvon verbali » Mittwoch 30. Juli 2008, 19:37

Ich setz 5€ auf die Batterie! ;)














Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: [solved] Problem beim anlassen oO

Beitragvon BW » Mittwoch 30. Juli 2008, 19:39

verbali hat geschrieben:Ich setz 5€ auf die Batterie! ;)


Wenn jemand dagegen hält ... :roll:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: [solved] Problem beim anlassen oO

Beitragvon kay73 » Mittwoch 30. Juli 2008, 19:40

BATTERIE! Schließe mich dem voll an!

verbali hat geschrieben:Ich denke eher das es daran liegt, das sich die Steuerkette während der Standzeit übermäßig gelängt hat. Der Steuerkettenspanner konnte das nicht mehr ausgleichen, und die Steuerkette hat sich verknotet, und schlägt nun an dem Stirnrad der Nockenwelle an. Dadurch hat sich die Nockenwelle so verdreht, das die Einlassventile auf dem Kolben aufgesetz sind, und das Pleuel verbogen ist. Dadurch hat die Kurbelwelle einen Schlag bekommen, und ist im Gleitlager gefressen. ( den daraus resultierenden Getriebeschaden halte ich nicht mehr fürerwähnenswert).

Der Anlasser muss nun gegen einen soooo großen Widerstand arbeiten, das er ca 600Ampere aus der Batterie ziehen will. Dabei bricht auch die beste Batterie zusammen, und das Anlasserrelais fällt ab, In dem Moment Will der Anlasser nicht mehr anlassen, und keinen Strom mehr. Die Batterie kann wieder das Relais schließen, und der Anlasser will wieder 800 Ampere, ......


Es kann zum einen sein, daß Du nen Kurzen irgendwo in der Schaltung hast. Saft fällt ab, daß das Relais nicht mehr angezogen werden kann, dann öffnet es, damit erholt sich schlagartig die Batterie, ist ja keine Last mehr da, und schließt das Relais....
Das andere und wahrscheinlichere ist, daß der Akku tot ist. Er nicht mehr genug Saft liefert und deshalb zusammenbricht unterm Anlasser. (War es zumindest bei mir, aber ich grab den thread jetzt nicht mehr aus)
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: [solved] Problem beim anlassen oO

Beitragvon verbali » Mittwoch 30. Juli 2008, 19:42

BW hat geschrieben:
verbali hat geschrieben:Ich setz 5€ auf die Batterie! ;)


Wenn jemand dagegen hält ... :roll:

Wenns nicht die Batterie ist spende ich den 5er in die Forumskasse :mrgreen:








Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: [solved] Problem beim anlassen oO

Beitragvon kay73 » Mittwoch 30. Juli 2008, 19:48

verbali hat geschrieben:
BW hat geschrieben:
verbali hat geschrieben:Ich setz 5€ auf die Batterie! ;)


Wenn jemand dagegen hält ... :roll:

Wenns nicht die Batterie ist spende ich den 5er in die Forumskasse :mrgreen:







Aber dann den da! Würde mich dann auch als Forumschauffeur zur Verfügung stellen.... ;)




Bild
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: [solved] Problem beim anlassen oO

Beitragvon oolo » Mittwoch 30. Juli 2008, 19:53

Woher kenne ich die Probleme ;)

Der Letzte wollte auch nie hören, weil hier nur doofe sind ;) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: [solved] Problem beim anlassen oO

Beitragvon kay73 » Mittwoch 30. Juli 2008, 19:56

Na komm, das mit der Steuerkette klingt auch extrem plausibel!
Rate mal, warum ich den Thread nicht wieder rauskram?

Außerdem würd ich nie behaupten, daß hier nur doofe sind! Bin ja auch hier! ;)



(auch wenn ich in manchem Thread wohl der einzige Doofe war)
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon AmigaHarry » Donnerstag 31. Juli 2008, 09:16

overfloh hat geschrieben::P warst du das nicht der gesacht hat dat die werte der bat i.O. sind ?......


Villeicht hätte ich schreiben müssen: "nicht mehr koscher"! Aber wenn man deinen gemessenen Werten vertraut, dann glaubt man erstmal an eine Batterie die OK ist....... Ferndiagnosepropheten sind halt einmal nicht so schlau wie Reparaturhistoriker...... :D
Benutzeravatar
AmigaHarry
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 16. November 2007, 09:47
Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Postleitzahl: 0

VorherigeNächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron