Lenkkopflager wechseln

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Lenkkopflager wechseln

Beitragvon overfloh » Montag 18. August 2008, 18:33

brauch ich noch spezielles fett oder besonderes werkzeug zum montieren des lkl ?
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Lenkkopflager wechseln

Beitragvon verbali » Montag 18. August 2008, 18:37

ein spezielle Fett nein, aber Fett brauchst du, denn die Neuen sind nahezu Fettfrei, und du musst Fett an den Rollen vorbei in den Lagerkäfig drücken.

Werkzeug brauchste nur was gescheites um die alte Lagerschalen auszutreiben.
Dabei ist auch ne Lötlampe bzw Heißluftfön hilfreich.











Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Lenkkopflager wechseln

Beitragvon overfloh » Montag 18. August 2008, 18:42

tun die 2 verschieden lkl bei grobmotorik wat, oder is dat wurscht welches ich nehm ?
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Lenkkopflager wechseln

Beitragvon verbali » Montag 18. August 2008, 18:44

Keine Ahnung was du meinst.
















Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Lenkkopflager wechseln

Beitragvon overfloh » Montag 18. August 2008, 19:03

Da gibbet einmal
Kegelrollenlager HO/SU/YA für 33,05 und
Kegelrollenlager JMQ für 26,44.

aber hat sich erledigt. wenn ichs in den warenkorb legen will krieg ich nur die jmq :kratz:
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Lenkkopflager wechseln

Beitragvon krafti » Dienstag 19. August 2008, 12:49

overfloh hat geschrieben:Da gibbet einmal
Kegelrollenlager HO/SU/YA für 33,05 und
Kegelrollenlager JMQ für 26,44.

aber hat sich erledigt. wenn ichs in den warenkorb legen will krieg ich nur die jmq :kratz:

Jibet doch auch bei Polo, die passen auf jeden Fall.
krafti
 

Re: Lenkkopflager wechseln

Beitragvon verbali » Dienstag 19. August 2008, 13:02

Sind aber, wenn ich mich recht erinnere, ein wenig teurer.
















Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Lenkkopflager wechseln

Beitragvon krafti » Dienstag 19. August 2008, 13:13

Stimmt,
Best.-Nr. 50110000050

Ausführung
für Honda,Kawasaki Suzuki, Yamaha

42,95 €

aber grobmot.. hatte mir die falschen geliefert.

Das ist sehr ärgerlich, wenn man für die Schrauberei extra seinen freien Tag verplant hat.
krafti
 

Re: Lenkkopflager wechseln

Beitragvon overfloh » Dienstag 19. August 2008, 13:23

ich hoffe mal dat die jetzt passen.
war übrigens doch mein fehler. gibt beide bei grobmotorik.

hab jetzt auch beide 1x bestellt. dat billige jmq wird beim schweißen geopfert. und dat 5 euro teuere wird dann verbaut.#

und bei polo+louis is dat ganze nochma gute 10 talers teurer


@ krafti
in wie fern falsch ? wurde schon im shop dat falsche angezeigt mit dem filter, oder haben se dir n anderes geliefert, als du bestellt hattest ?
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Lenkkopflager wechseln

Beitragvon verbali » Dienstag 19. August 2008, 13:38

Wieso wird irgendein Lager beim Schweißen geopfert?
















Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Lenkkopflager wechseln

Beitragvon krafti » Dienstag 19. August 2008, 13:42

Ich hatte nach "dem Filter bestellt",

passten aber (falscher Durchmesser) trotzdem nicht.

Der Unterschied ist mir auch erst aufgefallen, nachdem ich die alten Lager
ausgebaut hatte.


Hmm,

gerade mal nachgeschaut.
http://www.istegal.de//gallery2/main.php?g2_itemId=3569

Ich hab wohl doch das LKL von Louis verbaut (39,95€)
krafti
 

Re: Lenkkopflager wechseln

Beitragvon overfloh » Dienstag 19. August 2008, 14:11

hm vll hamset ja mittlerweile verbessert. hab nämlich die daten jetzt gerade mal verglichen. louis und gromo ham die gleichen maße angegeben..

@verbali:

ich wollte ne alte gabelbrücke mit lkl einsetzen beim schweißen, damit sich da nix verziehen kann. dann wieder raus damit und die rgv-brücke mit neuem lager einsetzen...
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Lenkkopflager wechseln

Beitragvon theGrinch » Dienstag 19. August 2008, 14:44

warum nimmste nich nen altes LKL???
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Lenkkopflager wechseln

Beitragvon overfloh » Dienstag 19. August 2008, 14:52

hab ich ja nicht. ich könnt mir so in den Ar*** beißen, dat ich den alten rahmen mit der noch montierten unteren gabelbrücke zum klüngel-mann gegeben.
hab sogar gerade noch entdeckt, dat mir diese schraube plättchen da drinne fehlen :motz:

(Aber zu meiner verteidigung: da wusst ich noch nicht dat ne rgv-gabel kommen wird und meine eltern ham rumgepenst, dat ich die garage frei mache...)
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Lenkkopflager wechseln

Beitragvon verbali » Dienstag 19. August 2008, 14:57

Hast du jetzt kein Lenkkopflager in deinem Motorrad?












Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Lenkkopflager wechseln

Beitragvon overfloh » Dienstag 19. August 2008, 15:09

:muah: also das wär ja schonn ein bisschen hart oder ?

ne habsch noch n 2. mopped in teilen rumfliegen und dat soll jetzt mit allen schikanen aufgebaut werden (-> s. Umbaustory)
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Lenkkopflager wechseln

Beitragvon kay73 » Donnerstag 12. Februar 2009, 12:48

Womit setz ich dann das untere LKL zerstörungsfrei auf die untere Gabelbrücke?
Ich muß mich diesen Monat dran machen, da ich die in Reserve liegende untere Gabelbrücke verbummelt hab, muß das ganze in einem Aufwasch vor der Haustür gehen....
Mir graut ja auch schon vor dem Entfernen des unteren LKL von der Gabelbrücke, aber mit dem alten komm ich definitiv nicht mehr durch den TÜV (Rastet so schön in der Geradeausstellung....)
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Lenkkopflager wechseln

Beitragvon Goose » Donnerstag 12. Februar 2009, 12:53

Das alte von der Gabelbrücke runter ist etwas tricki, ich nehm da immer die Flex und ne dünne Trennscheibe, aber bitte mit Vorsicht, nicht zu tief in das Schaftrohr schneiden, das wäre nicht gut.

Wenn das Lager fast durch ist, nehm ich nen Meißel und nen Hammer, das platzt dann auf und gut ist.

Das neue drauf mach ich mit nem passenden Rohr, grade etwas dicker als das Lenkschaftrohr, und nicht vergessen unter das Lager kommt der große Dichtring.....
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Lenkkopflager wechseln

Beitragvon kay73 » Donnerstag 12. Februar 2009, 15:14

gut, muß ich mir mal ne Flex besorgen.
Rohr hatte ich auch schon als Idee. Aber bevor ich im Baumarkt nen Stück kaufe: Welches Maß? Würd da was zölliges gehen? (11/4" beispielsweise?)
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Lenkkopflager wechseln

Beitragvon Goose » Donnerstag 12. Februar 2009, 15:36

wenn du den Lagerinnedurchmesser plus einen oder 2 mm rechnest weist du was du für ein rohr brauchst, ich hab das Maß leider nicht genommen.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron