Gabelfedern tauschen

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Gabelfedern tauschen

Beitragvon Herby » Sonntag 14. September 2008, 10:08

Gibt's im Wiki keine Umbauanleitung zum Thema Gabelfedern tauschen? Kann nix finden... :kratz:
Herby
 

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon oolo » Sonntag 14. September 2008, 10:14

Hier wurde mal ein Link davon gepostet :shock: :kratz:

Meine ich zumindestens
:ka:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon theGrinch » Sonntag 14. September 2008, 10:23

I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon moog69 » Sonntag 14. September 2008, 10:26

Werdsch meine demnächst wechseln.

Wenn ihr wollte mache ich euch die Bilder.
moog69
Terrorgnom
 
Beiträge: 1903
Registriert: Montag 6. August 2007, 16:40
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon Goose » Sonntag 14. September 2008, 12:03

Ich hab gestern verpasst Bilder zu machen, aber wir haben noch drei Gabeln vor uns, werden wir also bald nachholen und dann schreiben wir auch ne FAQ dazu.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon Tyler D. » Montag 15. September 2008, 15:31

Braucht dem Herby dabei Hilfe?
Tyler D.
Kung Fu Panda
 
Beiträge: 782
Bilder: 0
Registriert: Sonntag 16. September 2007, 12:04
Wohnort: Düsseldorf
Baujahr: 1989
Hubraum: genug
PS / KW: 146
Kilometerstand: 56000
Postleitzahl: 40489
Land: Deutschland

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon Herby » Dienstag 16. September 2008, 21:07

Nö, dem Papamops und weil ich's selber noch nie gemacht habe, dachte ich, ich schau in Wiki... So schwierig wird's schon nicht, ist mir klar, aber will halt nichts kaputt machen! :mrgreen:
Herby
 

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon Goose » Dienstag 16. September 2008, 22:53

Bei welcher Gabel?
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon overfloh » Dienstag 16. September 2008, 23:12

schmein papamops hat standart...

aber is nicht schwer.. hab ja sogar ich hinbekommen und die gabel tut noch federn ;)

bzw. eher nur dämpfen, denn federn soll se ja nicht :geek:
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon rocky » Dienstag 16. September 2008, 23:22

Die Federn wären normalerweise ja schnell gewechselt , aber der Tausch des Gabelöls ist etwas aufwändig , weil dazu Rad , Bremse , Gabelstabi und die Gabelrohre ab/ausgebaut werden müssen (warum gibt es keine Ablaßschraube ?).

Wenn man das ganze gar als komplette Revision anlegt (was eigentlich sinnvoll ist), bei der die Simmerringe , Staubkappen und die Gabelgleitbuchsen erneuert werden müssen , kommt man schon auf 2-3 Stunden reine Arbeitzeit

Zudem braucht man einiges an "Spezialwerkzeug"
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon moorhuhn » Dienstag 16. September 2008, 23:53

Vor allem braucht man viel Geld.. die blöden Gabelgleitbuchsen haben mich fast 100€ beim Suzukihändler gekostet...
Benutzeravatar
moorhuhn
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 142
Registriert: Sonntag 26. August 2007, 19:10
Marke: Suzuki
Model: GS 500e
Baujahr: 1996
Hubraum: 500
PS / KW: 46 PS
Bereifung vorne: 110/70 Pilot Power
Bereifung hinten: 160/60 Pilot Power
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 48000
Postleitzahl: 85229
Land: Deutschland

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon ZRX-Man » Mittwoch 17. September 2008, 08:39

Da legst Du auch 70 + beim Grünen Händler... :shock:
Eigentlich 'ne Sauerei! :flames: :motz:
Wenn es was für alle ist, ist es nichts für mich!
Aber mit dem richtigen Spielzeug ist es nie zu spät für eine glückliche Kindheit!!!

Greetz,
der Horst
Benutzeravatar
ZRX-Man
Tabaluga
 
Beiträge: 4787
Bilder: 11
Registriert: Dienstag 14. August 2007, 13:33
Wohnort: Frauenvils bei Taufkirchen/Vils
Marke: Kawasaki
Model: ZRX 1100/KLV 1000/2xZZR 1100/Z 650
Baujahr: 1999
Hubraum: 1100/1000/1100/750
PS / KW: 106/98/150/78
Bereifung vorne: divers....
Bereifung hinten: divers...
Farbe: grün/orange/???/rot/schwarz
Kilometerstand: 97600
Postleitzahl: 84416
Land: Deutschland
Umbaustory: Was lange währt... http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=4075

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon verbali » Mittwoch 17. September 2008, 09:36

rocky hat geschrieben:..

Wenn man das ganze gar als komplette Revision anlegt (was eigentlich sinnvoll ist), bei der die Simmerringe , Staubkappen und die Gabelgleitbuchsen erneuert werden müssen , kommt man schon auf 2-3 Stunden reine Arbeitzeit

...


Da biste aber schon bei einem geübten Schrauber. Beim ersten mal würde ich dafür nen kompletten Nachmittag einplanen, und sicherheitahalber dafür sorgen das ich amnächsten Tag nicht zu 100% auf das Motorrad angewiesen bin.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon ZRX-Man » Mittwoch 17. September 2008, 09:37

:daumen: :mrgreen: :keks:
Wenn es was für alle ist, ist es nichts für mich!
Aber mit dem richtigen Spielzeug ist es nie zu spät für eine glückliche Kindheit!!!

Greetz,
der Horst
Benutzeravatar
ZRX-Man
Tabaluga
 
Beiträge: 4787
Bilder: 11
Registriert: Dienstag 14. August 2007, 13:33
Wohnort: Frauenvils bei Taufkirchen/Vils
Marke: Kawasaki
Model: ZRX 1100/KLV 1000/2xZZR 1100/Z 650
Baujahr: 1999
Hubraum: 1100/1000/1100/750
PS / KW: 106/98/150/78
Bereifung vorne: divers....
Bereifung hinten: divers...
Farbe: grün/orange/???/rot/schwarz
Kilometerstand: 97600
Postleitzahl: 84416
Land: Deutschland
Umbaustory: Was lange währt... http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=4075

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon papamopps » Mittwoch 17. September 2008, 13:00

Tyler D. hat geschrieben:Braucht dem Herby dabei Hilfe?



Jepp ich brauch Hilfe.

ABER: Inspektion mit Simemrringwechesel ist gerade 2000 km her. daher soll NUR Federn udn ÖL gewechselt werden....


Das sollte ja nciht all zu schwer sein. Habe bereits gelesen, dass man sich aus ner Gewindestange und M24 Muttern einen "Imbus" bauen kann.

Alles ander bleibt, da die Maschine erst 17.000km runter hat...also keine Revision!

Danke für eure Hilfe!
Benutzeravatar
papamopps
Der nie Zeit hat
 
Beiträge: 4449
Bilder: 8
Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 17:30
Wohnort: Pulheim-Brauweiler bei Köln
Marke: Suzuki
Model: SV650S
Baujahr: 2006
Hubraum: 649
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120/60
Bereifung hinten: 160/60
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 6
Postleitzahl: 50259
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3992

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon verbali » Mittwoch 17. September 2008, 13:04

Wenn die Simmeringe drinne bleiben brauchst du die Gabel auch nicht zerlegen, und damit dieses Spezialwerkzeug auch nicht ;)
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon papamopps » Mittwoch 17. September 2008, 14:21

verbali hat geschrieben:Wenn die Simmeringe drinne bleiben brauchst du die Gabel auch nicht zerlegen, und damit dieses Spezialwerkzeug auch nicht ;)



och?? also nur ausbauen, umdrehen öl und feder raus und fertig??

ich dachte, es müsste trotzdem im inneren eine schraube gelöst werden.

Ich brauche natürlich kein werkzeug, um die simmerringe zu wechseln. aber den 50cm Inbus brauch ich doch - oder vertu ich mich jetzt??

danke
Benutzeravatar
papamopps
Der nie Zeit hat
 
Beiträge: 4449
Bilder: 8
Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 17:30
Wohnort: Pulheim-Brauweiler bei Köln
Marke: Suzuki
Model: SV650S
Baujahr: 2006
Hubraum: 649
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120/60
Bereifung hinten: 160/60
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 6
Postleitzahl: 50259
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3992

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon acid » Mittwoch 17. September 2008, 14:44

Alles was nötig ist um gut an der Gabel arbeiten zu können ist folgendes:

- Vorderrad raus
- Gabelstabi raus
- Klemmungen für die Standrohre oben und unten lösen
- Rohre rausnehmen
- Gabelstopfen entfernen (Vorsicht, fliegt gerne weg)
- Federn langsam(!) rausnehmen, sifft sonst rum
- Öl unter Strecken und Stauchen der Gabel auspumpen
- neues Öl rein (Luftpolster beachten. Bei gestauchter Gabel!)
- neue Federn rein
- alles wieder zusammen bauen

Beim Einbau der Stopfen ist Hilfe ratsam. Man kanns auch alleine, wenn man die Gabelrohre nur in die untere Klemmung einfasst und durch die obere mit ner Verlängerung arbeitet. Geht besser als frei Hand, ist aber immer noch mühselig.

Wenn Originalfedern gegen progressive getauscht werden bleiben die Hülsen übrig. Das Spezialwerkzeug ist nur nötig, wenn die beiden Rohre getrennt werden sollen z.B. für Simmerringwechsel.
Zuletzt geändert von acid am Mittwoch 17. September 2008, 14:46, insgesamt 2-mal geändert.
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon Krambambulli » Mittwoch 17. September 2008, 14:45

Meine Anleitung:

-Mama Fragen wann essen fertig is
-1,5 Stunden Früher runter in die Garage gehen
-Vorderrad usw abbaun, und gabel aus den Brücken nehmen (erst obere GBKlemmSchraube lösen, dann gabelstopfen leicht aufdrehen, dann untere GBKS lösen und gabel nach unten herrauszeihen)
-Gabelstopfen ausdrehen Das Ganze zeug raus holen und Öl auslaufen lassen/pumpen,
-falschrum in die Ölauffang wanne stellen
-Essen gehen
-wieder in die garage gehen
-Gabel evtl. etwas durchspülen
-Gabel zusammenschieben
-Öl einfüllen(mussbei der GS gabel irgendwas entlüftet werden, falls ja entüften/pumpen)
-Luftkammer einstellen
-Federn usw rein (dieser und der letzte schritt evtl. andersrum)
-Gabelstopfen druff
-Wieder in Die Brücken stecken!
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon krafti » Mittwoch 17. September 2008, 15:59

Zum Luftpolster einstellen / messen
ist ganz sinnvoll:

-Große Einmalspritze
-1. Glied vom Zollstock
- transparenter Benzinschlauch
- Draht
Den Benzinschlauch am Stück Zollstock mit Draht fixieren
Spritze an den Schlauch fertig...
krafti
 

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron