Gabelfedern tauschen

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon kay73 » Mittwoch 17. September 2008, 16:16

Und die Gabelstopfen sind gerne so fest in der Gabel, daß man diese noch entfernt, solange die Gabel noch in den Klemmungen der Gabelbrücke ist!
Und wozu den Gabelstabi raus? Der bleibt bei mir dazu drin!

Anleitung für Faule (wie mich):

1: Lenker ab! (Dürfte sowohl bei den neuen wie bei den alten nötig sein, um die Gabelstopfen abzubekommen)

2: Gabelstopfen raus

3: Bremssattel abnehmen und am Rahmen mit Band oder Draht festtüddeln

4: Wagenheber oder andere Abstützung unterm Motorblock, alternativ Heck mit Zurrgurt an Bodenankern /Fahhradtänder ;) befestigen)

5: Vorderrad raus

6: Klemmungen der Gabelbrücken lösen und Gabel rausziehen

7: Spacer und das Kleinmaterial rausziehen. Dabei können auch gleich die Federn raus

7a: 2 Eimer hinstellen und Gabelöl darein laufen lassen (Gabel umdrehen)

7b: neues Öl rein (bei gestauchter Gabel)

8: Gabel in die Gabelbrücke schieben und die Klemmschrauben wieder festziehen

9: Gabel entspannen, Federn rein und Gabelstopfen rauf

10: Lenker montieren

11: Vorderrad einbauen

12: Bremssattel montieren


Daß einzelne Schritte austauscbar sind, keine Frage. Aber das ist der Minimalaufwand bei verbleibenden Gabeldichtringen....
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon BW » Mittwoch 17. September 2008, 16:32

kay73 hat geschrieben:1: Lenker ab! (Dürfte sowohl bei den neuen wie bei den alten nötig sein, um die Gabelstopfen abzubekommen)

2: Gabelstopfen raus

3: Bremssattel abnehmen und am Rahmen mit Band oder Draht festtüddeln

4: Wagenheber oder andere Abstützung unterm Motorblock, alternativ Heck mit Zurrgurt an Bodenankern /Fahhradtänder ;) befestigen)

...


*HUST*

Wenn du die Gabelstopfen rausdrehst bevor du unter dem Motor abgestützt hast kannst du gleich mal nen Lappen holen um die Sauerei zu beseitigen!

Und um die Stopfen zu lösen sollte man erst die Klemmung an der oberen Gabelbrücke lösen!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon papamopps » Mittwoch 17. September 2008, 16:40

Na Herby, nach welcher Anleitung machen wir das?

Dieses WE in Essen? Wenn die Federn bis dahin da sind??

Freu michs chon, ALLE Variatne durchzuprobieren und die Garage meiner Eltern als Saustall zurück zu lassen. Mein Vater freuts bestimmt, so als nachträgliches Geburtstagsgeschenk zum 19.9.

hahaha

Und Goose bekommt 6 verschiedene Wiki-Versionen.

Einfach köstlich.


BTW - ich versteh immer noch nicht alle Schritte, da ich die Teile (Gablespanner, etc) noch nie richtig betrchtet habe.

Aber dennoch Danke für eure Posts
Benutzeravatar
papamopps
Der nie Zeit hat
 
Beiträge: 4449
Bilder: 8
Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 17:30
Wohnort: Pulheim-Brauweiler bei Köln
Marke: Suzuki
Model: SV650S
Baujahr: 2006
Hubraum: 649
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120/60
Bereifung hinten: 160/60
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 6
Postleitzahl: 50259
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3992

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon rocky » Mittwoch 17. September 2008, 16:42

Kay 73 hat geschrieben:Und wozu den Gabelstabi raus? Der bleibt bei mir dazu drin!


Ich hab die zwei Gabelholme letztes Mal auch nicht voneinander getrennt ,also den Gabelstabi und den Fender dran gelassen .

Fand ich im Nachhinein aber doch etwas unhandlich , das würde ich beim nächsten Ölwechsel sicher wieder anders machen.

Die Original-Stummel muß man dagegen beim Federwechsel nicht abbauen.

..und für ganz Faule
( ..also nur die Feder wechseln und gammliges Öl weiter benutzen...)

aufbocken
Motorblock unterlegen
Gabelstopfen rausschrauben
Federn & Spacer rausnehmen (dabei nicht abtropfen lassen , dann stimmt der Ölstand für die progressiven Federn danach nämlich in etwa )
neue Federn rein
Gabelstopfen einschrauben
abbocken

das dauert keine 10 minuten

...ist aber nur wirklich dann sinnvoll wenn das Gabelöl erst vpr kurzem gewechselt wurde
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon kay73 » Mittwoch 17. September 2008, 16:54

Gebs nicht gerne zu, wenn der Besserwisser Recht hat. Ist aber wohl mal wieder so.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon papamopps » Mittwoch 17. September 2008, 17:38

Also nur zum klarstellen. Es werden progressive WirthFedern mit 15er Öl verbaut ;)

Also die "große" Procedur!
Benutzeravatar
papamopps
Der nie Zeit hat
 
Beiträge: 4449
Bilder: 8
Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 17:30
Wohnort: Pulheim-Brauweiler bei Köln
Marke: Suzuki
Model: SV650S
Baujahr: 2006
Hubraum: 649
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120/60
Bereifung hinten: 160/60
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 6
Postleitzahl: 50259
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3992

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon moog69 » Mittwoch 17. September 2008, 18:08

kay73 hat geschrieben:3: Bremssattel abnehmen und am Rahmen mit Band oder Draht festtüddeln
...



Holzkeil zwischentüddeln.... dannn braucht man sich nicht ärgern wenn der Junior mal ausprobiert wie man bremst :mrgreen:
moog69
Terrorgnom
 
Beiträge: 1903
Registriert: Montag 6. August 2007, 16:40
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon Krambambulli » Mittwoch 17. September 2008, 18:09

Mit den Engen windungen nach oben...-> Weiger ungefederte massen! ;)
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon papamopps » Mittwoch 17. September 2008, 18:10

moog69 hat geschrieben:
kay73 hat geschrieben:3: Bremssattel abnehmen und am Rahmen mit Band oder Draht festtüddeln
...



Holzkeil zwischentüddeln.... dannn braucht man sich nicht ärgern wenn der Junior mal ausprobiert wie man bremst :mrgreen:



das ist der Vorteil, wenn man die WOche über die Jungs nur 50% hat.

50% Biker
50% Papa

also entspanntes schrauben, wenn Mann "frei" hat.
Benutzeravatar
papamopps
Der nie Zeit hat
 
Beiträge: 4449
Bilder: 8
Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 17:30
Wohnort: Pulheim-Brauweiler bei Köln
Marke: Suzuki
Model: SV650S
Baujahr: 2006
Hubraum: 649
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120/60
Bereifung hinten: 160/60
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 6
Postleitzahl: 50259
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3992

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon derAlte » Dienstag 23. September 2008, 16:54

Herby hat geschrieben: So schwierig wird's schon nicht, ist mir klar, aber will halt nichts kaputt machen! :mrgreen:

Zündkerzen wechseln ist, glaube ich, auch einfach. Aber ich kenne da jemanden, der hat beim Zündkerzenwechseln... :mrgreen:
derAlte
 

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon papamopps » Dienstag 23. September 2008, 19:26

Also, danke für eure tips. Hat alles geklappt, bis auf das Gebroche Tauchrohr.

viewtopic.php?f=30&t=2315&st=0&sk=t&sd=a&start=60#p71320
Benutzeravatar
papamopps
Der nie Zeit hat
 
Beiträge: 4449
Bilder: 8
Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 17:30
Wohnort: Pulheim-Brauweiler bei Köln
Marke: Suzuki
Model: SV650S
Baujahr: 2006
Hubraum: 649
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120/60
Bereifung hinten: 160/60
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 6
Postleitzahl: 50259
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3992

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon verbali » Dienstag 23. September 2008, 19:32

Ach, da fällt mir ein, bevor wir es vergessen. Die Schraube unten am Tauchrohr nicht zu doll abziehen :twisted:
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon papamopps » Dienstag 23. September 2008, 19:34

verbali hat geschrieben:Ach, da fällt mir ein, bevor wir es vergessen. Die Schraube unten am Tauchrohr nicht zu doll abziehen :twisted:



Ach und nicht vergessen:



Die Schraube unten am Tauchrohr WIRKLICH nicht zu feste anziehen!!!
Benutzeravatar
papamopps
Der nie Zeit hat
 
Beiträge: 4449
Bilder: 8
Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 17:30
Wohnort: Pulheim-Brauweiler bei Köln
Marke: Suzuki
Model: SV650S
Baujahr: 2006
Hubraum: 649
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120/60
Bereifung hinten: 160/60
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 6
Postleitzahl: 50259
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3992

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon AmigaHarry » Mittwoch 1. Oktober 2008, 13:54

rocky hat geschrieben:Die Federn wären normalerweise ja schnell gewechselt , aber der Tausch des Gabelöls ist etwas aufwändig , weil dazu Rad , Bremse , Gabelstabi und die Gabelrohre ab/ausgebaut werden müssen (warum gibt es keine Ablaßschraube ?).
......................

Zudem braucht man einiges an "Spezialwerkzeug"


Warum so kompliziert: Ein dünner Schlauch mit kleiner Handpumpe tut es auch - damit ist das Öl gleich rausgesaugt. Habe mein Leben noch nie eine Gabel wegen einem Öl/Federwechsel ausgebaut......... (soll ja Leute geben, die gleich das ganze Motorrad - oder wars ein Mopped - umgedreht haben :D )
Benutzeravatar
AmigaHarry
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 16. November 2007, 09:47
Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Postleitzahl: 0

Re: Gabelfedern tauschen

Beitragvon acid » Mittwoch 1. Oktober 2008, 14:09

So macht man sichs leicht. Hobelbank...Blitzeblank kriegt man die Rohre dann halt nicht ;)
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Vorherige

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron