Kellerkind

Schafft dem Daniel es, zum Forumstreffen 2009 mit dem Kellerkind zu kommen?

Ja
9
29%
Nein
8
26%
Dem Grinch ist ein Ar$chenloch
14
45%
 
Abstimmungen insgesamt : 31

Re: Kellerkind

Beitragvon verbali » Mittwoch 5. November 2008, 10:15

Also das klingt jetzt definitiv nach Problem in der Benzinversorgung.

Hatte das auch mal. bei mir war der Benzinschlauch vom Hahn zum Vergaser verdreht, und damit im Querschnitt verjüngt.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Kellerkind

Beitragvon kay73 » Mittwoch 5. November 2008, 11:12

denk ich auch.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Mittwoch 5. November 2008, 16:10

An Spritversorgung hatte ich auch gedacht, Tankfüllung kontrolliert, ok!
Trotzdem auf PRi gestellt, Problem änderte sich net bzw trat trotzdem auf!
Zur Not hatte ich vollgetankt, das Problem blieb!
Allerdings machte sich das Problem auch nicht wie ein leerer Tank (Aufforderung zur PRI-Einstellung) bemerkbar, während der Fahrt sinkt ja prinzipiell "nur" die Drehzahl und baut sie net mehr wirklich auf, ein Stottern kam ja nur bei bereits sehr stark gesunkender Drehzahl auf.

Zum Thema Benzinhahn:
Ich habe die Schnellverschlusskupplungen und Standart Benzinfilter vom Tank aus hin zum Hahn verlegt!
Werde aber nochmal die lage aller Schläuche kontrollieren, kann net ausschließen, dass sich beim ständigen rauf/runter was verdreht oder eingeklemmt hat!

Stutzig macht mich, das ich ich sehr wohl aus kleinen Geschwindigkeiten herraus, so auch aus dem Stand, schnell den Hahn aufziehen konnte ( auf ca. 50-60 km/h) und kein Problem auftauchte! Wenn ich jedoch aus schwimmendem Stadtverkehr (also ab 50-60km/h) beschleunigte und Gas geben habe, kam dieses Problem mit beschriebener Verzögerung auf!

Zündkerzen muss ich tatsächlich nochmal nachsehen, habe, glaube ich, wieder die Alten drin gehabt (welche ja prinzipiell aber noch gut waren)!

Während der ganzen Elektrik unter dem Tank verlegerei und dem DZM anschließen, viel mir auf, dass meine Zündkabel recht schnell aus den Spulen rutschen! Werde also an der Stelle nochmal genau nachsehen, wenn dort keine beständige Verbindung besteht, kann es ja schnell Unterbrechungen geben, was sich dann wie ein Kabelbruch äußern kann!
Was natürlich den kontinuierlichen Abfall aber gerade auch den um so plötzlicheren Drehzahlschub erklären würde!
Ein zweites Paar Zündspulen haben ich leider net, es sei denn ein benachbarter Forumsuser würde mir die, seiner auseinandergenommenen 2. GS, zur Verfügung stellen.
Kann man die Spulen tatsächlich von rechts nach links tauschen?
War da net irgend ein Unterschied? Oder war das nur Seitens des Kabelbaumes bzgl der Zündbefehle?
Bevor ich das machen kann! Wie beurteile ich, welche Seite ausgefallen ist :ka: ?
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon BW » Mittwoch 5. November 2008, 16:46

daniel hat geschrieben:Ich habe die Schnellverschlusskupplungen und Standart Benzinfilter vom Tank aus hin zum Hahn verlegt!

Schmeiß den Plunder mal probehalber raus!
Zusammen mit einem nicht mehr ganz so durchlässigem Benzinhahn könnte das schon für eine mangelhafte Benzinversorgung bei niedrigen Geschwindigkeiten und Drehzahlen reichen.

daniel hat geschrieben:Zündkerzen muss ich tatsächlich nochmal nachsehen, habe, glaube ich, wieder die Alten drin gehabt (welche ja prinzipiell aber noch gut waren)!

Man kann nie wissen ob die Kerzen noch gut sind!

daniel hat geschrieben:Wie beurteile ich, welche Seite ausgefallen ist :ka: ?

Krümmertemperatur! ;)
Den Unterschied merkt man schon wenn man die Hand davor hält.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Mittwoch 5. November 2008, 17:49

OK, Kerzen und Krümmer sind gebongt!

Auf die Kupplungen zu verzichten bedeutet wieder lästiges Handtieren mit dem Tank :aua: :wut:
Aber zu estzwecken bleibt mir wohl nix anderes übrig, also wieder neue Schläuche kaufen :aua:

Was ich wirklich noch nie kontrolliert habe ist der Hahn/ Filter direkt am Tank :oops:
Bei Demontage des Teiles ist doch ein Wechsel des Dichtungsringes vorprogrammiert, gel?
Kann ich dieses Teil eigentlich säubern oder muss dort ein Filter ersetzt werden, oder gar das ganze Teil ausgetauscht werden?
Gibbet die Teile nur beim freundlichen Suzuki-Dealer?
Wenn ein Filterwechsel nötig wäre aber durch Verwendung der beiden Zubehörfilter der Benzindurchlaß eh gehemmt würde, kann ich den Filtereinsatz im Hahn dann net vlt ganz weglassen? :ka: Wegen dem ungestörten Benzinfluss halt! Oder sollte man da lieber auf den Originalfilter setzen und die Zubehördinger entlassen?
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon verbali » Mittwoch 5. November 2008, 19:18

daniel hat geschrieben:..
Was ich wirklich noch nie kontrolliert habe ist der Hahn/ Filter direkt am Tank :oops:
Bei Demontage des Teiles ist doch ein Wechsel des Dichtungsringes vorprogrammiert, gel?
Kann ich dieses Teil eigentlich säubern oder muss dort ein Filter ersetzt werden, oder gar das ganze Teil ausgetauscht werden?
Gibbet die Teile nur beim freundlichen Suzuki-Dealer?..

Den Benzinhan gibts nur beim Vertragshändler, und meines Wissens nach auch nur komplett.

Was der kostet willst du nicht wissen.
Habe aber auch noch nicht gehört das der defekt ist.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Kellerkind

Beitragvon krafti » Mittwoch 5. November 2008, 21:46

Hmm,

ich hatte an meiner Fazer die merkwürdigsten Symtome.

Ich habe mir dann sogar eine neue Vergaserbank besorgt und von
einem Braunschweiger Schrauberkumpel (Motorbox) überprüfen lassen.

Sein Urteil: Vergaser ist Spitze.

Ich habe dann einfach alle Kerzenstecker ausgetauscht und .......
sie läuft wieder.

Die Kerzenstecker sahen auch nach 10 Jahren prima aus, aber
mindesten ein der Dinger war wohl im Ar...

Das nächste mal tausche ich die blöden Kerzenstecker gleich aus,
zumal die Dinger nicht übermäßig teuer sind.
krafti
 

Re: Kellerkind

Beitragvon theGrinch » Mittwoch 5. November 2008, 23:28

Den oberen Hahn hab ich schon zerpflückt: http://www.gs-500.info/index.php?title= ... reparieren

Unteren hab ich hier liegen (der tropft) aber keine Zeit. Für den unteren gibt es meine ich Reparatursets bei Louise.

Wenn du Zeit hast guck mal bei gstwin.com ins Forum, die empfehlen irgendnen Honda Hahn der mehr oder weniger passt und besseren Durchfluss haben soll.
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Kellerkind

Beitragvon verbali » Donnerstag 6. November 2008, 00:57

theGrinch hat geschrieben:... die empfehlen irgendnen Honda Hahn der mehr oder weniger passt und besseren Durchfluss haben soll.

Nu wird der Thread endlich interessant :mrgreen:
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Kellerkind

Beitragvon papamopps » Donnerstag 6. November 2008, 07:49

verbali hat geschrieben:Nu wird der Thread endlich interessant :mrgreen:



FInde, der Thread liest sich eh besser, als jeder Krimi oder Grichtmediziner Sendung ;)

Tut mir nur für daniel extrem leid :(
Benutzeravatar
papamopps
Der nie Zeit hat
 
Beiträge: 4449
Bilder: 8
Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 17:30
Wohnort: Pulheim-Brauweiler bei Köln
Marke: Suzuki
Model: SV650S
Baujahr: 2006
Hubraum: 649
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120/60
Bereifung hinten: 160/60
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 6
Postleitzahl: 50259
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3992

Re: Kellerkind

Beitragvon theGrinch » Donnerstag 6. November 2008, 10:56

Oberer Hahn: Pingel (???) http://cgi.stanford.edu/~sanjayd/gs500/Upgrades/Petcock
oder
Unterer Hahn: Honda CRF250 http://gstwins.com/gsboard/index.php?topic=43686.0
oder den 2001+ Hahn der GS
oder http://www.gs-500.info/index.php?title= ... eb_umbauen

Und jetzt viel Spaß! :mrgreen:
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Freitag 7. November 2008, 02:24

Bis heute konnte ich leider nix am Mopped machen, sitze bis abends im Büro (Revisorenvorbereitungen) und hab heut kurzfristig nem Kollegen beim Coutch abholen geholfen (Dortmung-Essen inkl. Fingerquetschung :aua: )!
Hoffentlich wird es Morgen was, Samstag hat mein Arbeitgeber Jahreskonferenz und Vorstandswahlen, was vom Vormittag bis zum späten Abend Präsentz erfordert :wut:

theGrinch: Danke für die Links :daumen:
Ich meinte den oberen Hahn!
Beim Umbau des unteren Hahns, auf Durchfluß ohne Vakuum, kann ich also auch von direkterem Durchfluß ausgehen!?
Evtl werde ich mir die Hondalösung auch nochmal genauer durchlesen.
Pingel scheint ja dann doch eine aufwändigere (und teurere) Lösung zu sein!
Zum Glück habe ich (meine ich zumindest :kratz: ) noch einen 2. unteren Hahn hier, sodass ich zumindest nach dem Unwahrscheinlichkeitsprinzip wieder eine mögliche Fehlerquelle ausschließen kann.

verbali hat geschrieben:Den "oberen" Benzinhan gibts nur beim Vertragshändler, und meines Wissens nach auch nur komplett.

Was der kostet willst du nicht wissen.
Habe aber auch noch nicht gehört das der defekt ist.

Ich habe auch eher die Befürchtung, dass der evtl verstopft seien könnte!
Daher wollte ich auch eher wissen, ob die Dichtung zwischen Hahn und Tank kaputt gehen wird (wahrscheinlich) und ob ich dafür Ersatz erhalte bzw. den Hahn auf vernünftige Weise (kein Schmu, von wegen mit Dichtmasse verstopfen) wieder abdichten kann.

krafti hat geschrieben:...Ich habe dann einfach alle Kerzenstecker ausgetauscht und .......
sie läuft wieder...

Diese Hoffnung habe ich auch :pray:

So ähnlich war es z.B. bei meinem ersten Mopped Y-XV250 Virago gewesen, die lief nämlich nur auf einem Topf!
Die Kollegen, die mir damals überhaupt erst das Schrauben schmackhaft gemacht hatten, hatten mit mir schon den Motor aufgemacht, Ventilspiel kontrolliert, klar vorher Kompression geprüft etc., nix gefunden!
Leider halfen die neuen Stecken nicht :cry:
Aber mein alter Fahrlehrer hatte mir dann einfach mal den letzten cm vom Zündkabel (kurz vorm Stecker) abgeknipst und schon bließ der Auspuff Rauchschwaden und der 2. pott war wieder da :lol:
Kabelbruch, der durch das Abnehmen und Prüfen immer wieder, in dem Moment, geschlossen wurde :aua:

Naja, we will see...
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon theGrinch » Freitag 7. November 2008, 10:29

Die Dichtung zwischen Tank und oberem hahn ist kein Problem, hab den Hahn schon öfter dran und ab gehabt. Die Dichtung im Hahn selbst is ne 08/15 Dichtung, hast du ja im Wiki gesehen.

Wenn du den unteren Hahn umbaust wie im Wiki beschrieben, umgehst du die Vakuukmembrane, was den Durchfluss erleichtert wenn es damit Probleme gibt. Du musst dann nur an's Abstellen denken, sonst läuft dir der Sprit über wenn die Nadelventile im Gaser ihren Geist aufgeben.
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Freitag 7. November 2008, 13:49

Danke, das sind zwei erfreuliche Infos!

Gut, dann habe ich das Prinzip richtig erkannt.
Hatte bis getz auch immer nur die Info, dass PRI den Kraftstoff ungehindert (so auch im Stand) in den Vergaser laufen lässt und ON erst mit laufendem Motor, nun weis ich auch warum ;)

Zum Glück haben wir sau geiles Wetter und ich hab Feierabend :yippie:
Also nurnoch schnell Zündkabel und -stecker (wollt ich eh immer schonmal ersetzt haben :unschuld: ) kaufen und dann ab nach hause :undweg:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Freitag 7. November 2008, 18:52

Der Motor läuft nur auf dem rechten Topf!

Hoffe mal, dass die neuen Zündkabel + -stecker + -kerzen das Problem beheben.
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon BW » Freitag 7. November 2008, 19:12

Auch wenn es das Problem nicht behebt war das bei dem Baujahr trotzdem nicht unnötig!
Falls es nicht der Fehler war: Zündspulen vertauschen!

Zur Vergaserabstimmung:
Wenn du sie jetzt noch etwas fetter (Nadelstellung) also original hast und im Frühjahr wenn es wärmer Probleme bekommst ...
Kalte Luft ist dichter und hat deswegen mehr Sauerstoff - Fährst jetzt quasi mit Wintertuning! ;)
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Freitag 7. November 2008, 21:39

BW hat geschrieben:Auch wenn es das Problem nicht behebt war das bei dem Baujahr trotzdem nicht unnötig!

Das hatte ich mir ja auch gedacht. Wollte die eh schon längst ersetzen, die sind mir ja echt beim Handtieren am Kabelbaum schon rausgerutscht :oops:
Sind die original Zündkabel eigentlich auch aus Silikon bzw recht flexibel?
Meine warn knackhart!

Leider is das Problem net behoben! Sie fuhr zwar astrein, startete mit fast ganz abgekühlten Motor auf 1200U und schien merklich besser zu kommen aber nach ner 3/4 Stunde Stadt/ Bundesstraße mit sehr häufigem aufdrehen bis 100-110km/h is sie wieder ein Topf auf der Autobahnauffahrt ausgefallen :shock: :wut:
Von Essen nach Oberhausen mit max. 74km/h (gut das der Tacho mittlerweile funzt :mrgreen: )! Blieb ne ganze Weile aus, auf halben weg heim kam er dann nach langem Hahn aufdrehen mit einem Stoß ins Kreuz wieder zurück.
Schön, dass das net in ner Kurve passiert is, bin bis zu der Geraden vorsichtshalber schon immer auf halbmaßt gefahren...

Also werd ich, hoffentlich Sonntag, die die Spulen tauschen und mal sehn was so kommt.
Hat für den Fall noch wer welche übrig bzw eine, wenn man das machen kann/sollte???
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon BW » Freitag 7. November 2008, 21:48

Zündspulen bekommste teilweise inkl. Kabelbaum recht günstig!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Kellerkind

Beitragvon verbali » Freitag 7. November 2008, 21:53

habsch noch ne Kaputte.

Wenn mit der kein Zylinder mehr Läuft weisst du das du den Fehler gefunden hast :twisted: :mrgreen:
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Freitag 7. November 2008, 22:06

verbali hat geschrieben:habsch noch ne Kaputte.

Wenn mit der kein Zylinder mehr Läuft weisst du das du den Fehler gefunden hast :twisted: :mrgreen:

Komm wir schließen uns zusammen und machen nen Geschäft draus:
Du versorgst den Berliner Raum und ich übernehm das Ruhrgebiet!
Wir bieten garantierte Fehlerlokalisation mit unserem Testmaterial :daumen:

Was kann den noch in dem Zündkreislauf defekt sein, dass den linken Topf bei Lust und laune Ausfallen lässt?

Werd mir getz erstmal gepflegt einen hinter die Binde kippen :trink:
Grund hab ich ja eh und für die Arbeit morgen werd ich wahrscheinlich net mal bezahlt :roll:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

VorherigeNächste

Zurück zu Moppeds & Umbaustories

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste