welches würdet ihr ...

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon rocky » Dienstag 21. April 2009, 22:28

... Starrrahmen mit ungefedertem Ledersattel :daumen:

wers weicher braucht soll sich ne Hämorrhoiden-Schaukel besorgen :machtnix:
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon oolo » Dienstag 21. April 2009, 23:46

kasapv hat geschrieben:oolo ist so schweigsam neuerdings. Vielleicht hat er uns noch nicht gehoert. :kratz: Dann ruf ich ihn mal: S P A M :mrgreen:


Sorry das ich unterwegs bin ;) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon daniel » Mittwoch 22. April 2009, 18:32

oolo hat geschrieben:
kasapv hat geschrieben:oolo ist so schweigsam neuerdings. Vielleicht hat er uns noch nicht gehoert. :kratz: Dann ruf ich ihn mal: S P A M :mrgreen:


Sorry das ich unterwegs bin ;) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Schäm Dich :keks:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon BW » Mittwoch 22. April 2009, 21:51

Was bauen denn die R1-Fahrer ein? ;)
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon kasapv » Mittwoch 22. April 2009, 23:01

'n GS Federbein, damit sie endlich mal weicher fahren koennen :twisted:
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon theGrinch » Donnerstag 23. April 2009, 08:46

kasapv hat geschrieben:'n GS Federbein, damit sie endlich mal weicher fahren koennen :twisted:

Dem Mexikaner liest meine Gedanken! :daumen: :muah:
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon DrUnK3N » Montag 4. Mai 2009, 21:20

ich spiele auch mit dem Gedanken mir was anderes zu verbauen.
Bin auch auf das GSX600F Bein gestoßen, dass die Amis so loben. Und das RF 600 Bein soll auch nicht so schlecht sein. Hat jemand von euch schon eines der beiden Beine verbaut, oder soll ich mal mein Glück riskieren.
Von welchem Baujahr war das R1 Bein?
DrUnK3N
2 linke Hände
 
Beiträge: 84
Registriert: Sonntag 16. September 2007, 17:41
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon theGrinch » Dienstag 5. Mai 2009, 08:40

RF600 hab ich in der 2. GS. Taugt auch nüscht.
Kauf dir nen Wilbers und gut sein.
Die Amis machen so einiges mit ihren Fahrwerken was keinen Sinn macht und finden es total toll... Und vor ein paar Jahren dachten wir auch noch nen Bandit-Bein wäre nen vernünftiger Ersatz. Man lernt halt mit der Zeit...
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon Goose » Dienstag 5. Mai 2009, 08:46

Also das von der letzten Version der GSX F passt sicher nicht, das ist zu breit.

Das der ersten Version ist noch älter von der Konstruktion als das der GS, aber ich habs noch nicht gefahren.

RF 600 ist fast baugleich zum B6-Bein, nur hat es nen zusätzliche Einstellmöglichkeit.

Beim fahren ist es wie das B6 Kult Bein, es fühlt sich beim normalen fahren gut an, aber wenn du nen Bremsharken schlagen musst wird es zum Katapult. Im Extrembereich, beim Ausweichen usw. ist es halt zu sher für die Bandit ausgelegt.

RGV Bein kann man fahren wenn man eins bekommt was nicht ausgelutscht ist, aber für den Soziusbetrieb ist es halt nicht geeignet.

B6 Pop ist leider zu lang, da schleift die Kette ganz fix an der Rahmenstrebe.

Wilbers bietet wirklich gute Federbeine für die GS an, das günstigste kostet beim Polo 299 Euro, und wenn du ne 20 % Aktion kriegst, dann wird es noch viel günstiger. Es bietet aber sehr viel Fahrspaß.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon verbali » Dienstag 5. Mai 2009, 08:54

Goose hat geschrieben:...RGV Bein kann man fahren wenn man eins bekommt was nicht ausgelutscht ist, .....


Und nicht mehr als 60 Kilo wiegt (incl Klamotten).
Und das ist schon grenzwertig.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon Goose » Dienstag 5. Mai 2009, 08:57

Grinchy ist aber schwerer...... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon Alex » Dienstag 5. Mai 2009, 09:03

Bin ja auch ne Zeit mit einem RGV-Bein gefahren.
Fand es auch im direkten Vergleich mit dem GS-Bein besser weil es gedämpft hat aber wenn man es dann wirklich fordert ist es trotzdem schlecht.
Insgesamt kein vergleich zum Wilbers ;)
Also wirklich lieber etwas länger sparen und sich wat richtig gutes holen!
Benutzeravatar
Alex
krank wie Resa
 
Beiträge: 1732
Bilder: 1
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 17:13
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2006
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: PiRo3
Bereifung hinten: PiRo3
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 18000
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=77&start=420

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon theGrinch » Dienstag 5. Mai 2009, 11:17

wie Alex sagt: Im Verlgeich zum GS-Bein etwas besser, ABER: wenn man es fordert, pumpt es mächtig und Soziusbetrieb ist einfach nur gefährlich.
Die G² bekommt als nächstes nen Wilbers und das neue Projekt wird von vornherein vernünftig gemacht, ergo auch Wilbers.
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon rocky » Dienstag 5. Mai 2009, 11:56

theGrinch hat geschrieben:wie Alex sagt: Im Verlgeich zum GS-Bein etwas besser, ABER: wenn man es fordert, pumpt es mächtig und Soziusbetrieb ist einfach nur gefährlich.
Die G² bekommt als nächstes nen Wilbers und das neue Projekt wird von vornherein vernünftig gemacht, ergo auch Wilbers.


...wo viel Licht ist ist auch Schatten

Ich hab auch so ein wilbers mit verstellbarer Zugstufe

...was mich allerdings im Vergleich zum original GS-Bein nervt ist das lästige geschraube beim umstellen auf Soziusbetrieb
beim Original hab ichs zweimal klicken lassen und es hat gepasst

jetzt schraub ich ewig am Feingewinde rum und weiß später beim zurückstellen nicht mehr genau wie die optimale Einstellung für mich alleine war :aua:

aber hergeben würd ichs trotzdem nichmehr Bild




P.s. ...was kostet eigentlich ein fabrikneues GS-federbein :kratz:
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon Alex » Dienstag 5. Mai 2009, 12:27

bestimmt min so viel wie das Eco-Line bei Wilbers :roll:
Benutzeravatar
Alex
krank wie Resa
 
Beiträge: 1732
Bilder: 1
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 17:13
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2006
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: PiRo3
Bereifung hinten: PiRo3
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 18000
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=77&start=420

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon kay73 » Dienstag 5. Mai 2009, 12:32

rocky hat geschrieben:
....was mich allerdings im Vergleich zum original GS-Bein nervt ist das lästige geschraube beim umstellen auf Soziusbetrieb
beim Original hab ichs zweimal klicken lassen und es hat gepasst

jetzt schraub ich ewig am Feingewinde rum und weiß später beim zurückstellen nicht mehr genau wie die optimale Einstellung für mich alleine war :aua:

aber hergeben würd ichs trotzdem nichmehr Bild



Wie hast Du das originale denn verstellt? Mich nervt das ewige Rumgeschraube (Umlenkung lösen, damit ich mit dem Hebel.... Und die selbstsichernde Mutter wird da beim Umstellen von Sozius- auf Solobetrieb auch nicht besser. Normalerweise sollte man da jedesmal eine neue Mutter nehmen! :aua: )




rocky hat geschrieben:
P.s. ...was kostet eigentlich ein fabrikneues GS-federbein :kratz:


Soviel oder mehr wie nen Wilbers in der 20%-Aktion....
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon rocky » Dienstag 5. Mai 2009, 12:49

Wie hast Du das originale denn verstellt? Mich nervt das ewige Rumgeschraube (Umlenkung lösen, damit ich mit dem Hebel.... Und die selbstsichernde Mutter wird da beim Umstellen von Sozius- auf Solobetrieb auch nicht besser. Normalerweise sollte man da jedesmal eine neue Mutter nehmen! :aua: )

mit dem original Hakenschlüssel mit Verlängerung auf dem Hauptständer stehend von unten kommend
pro Stufe den Schlüssel zweimal ansetzen (in halben Stufen sozusagen )
für mehr Vorspannung von der einen Seite angegangen , für weniger von der anderen (Schlüssel immer auf Zug)
Muttern mußt du keine lösen
wenn der Schlüssel bereit liegt und du das ein paarmal so gemacht hast dauert das keine Minute mehr
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon theGrinch » Dienstag 5. Mai 2009, 14:20

Orifederbein: 279.12$ (laut alphasports) :muah:
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon kay73 » Dienstag 5. Mai 2009, 14:30

In halben Stufen springt mir das Teil zu oft in die letzte Stufe zurück. Zumal der Hakenschlüssel nun auch nicht gerade gut in der Hand liegt.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon rocky » Dienstag 5. Mai 2009, 15:05

kay73 hat geschrieben:In halben Stufen springt mir das Teil zu oft in die letzte Stufe zurück. Zumal der Hakenschlüssel nun auch nicht gerade gut in der Hand liegt.


...ich hab da unten nie sauber gemacht :unschuld:

das knirscht dann zwar ein bißchen beim verstellen , springt dafür aber auch nicht zurück ;)
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

VorherigeNächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron