Interessantes neue Schmiersystem

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: Interessantes neue Schmiersystem

Beitragvon kay73 » Donnerstag 8. Oktober 2009, 22:15

Lax hat geschrieben:warum wollt ihr alle unter die rollen schmieren?

da kommt doch bei ner gesunden kette auch kein sprühfett drunter, da ja durch xw-doppel-dingsn-ringe geschützt


Oh doch! Unter die Rollen kommt das Fett!
Standardkette.png

1. Außenlasche 2. Innenlasche 3. Bolzen 4. Hülse 5. Rolle

Zwischen der Hülse und dem Bolzen ist die lebenslange Fettfüllung. (In diesem Bild dank Standardkette nicht.) Zwischen Hülse und Rolle kommt das Sprühfett oder Kettenöl.

Lax hat geschrieben:und das ein arbeiten in das graphit dürfte in null komma nix passieren, da der block ja auf der kettenseite liegt, die mit leistung stramm gezogen wird

aber sch****ßen groß is das dingen trotzdem :crazy:


Okay. Damit muß man dann nach in der Einfahrphase die Kettenspannung alle ... km neu einstellen. Und wenn dann die "Laufbahn" eingeschliffen ist, so laufen die Rollen sauber drüber... Funktioniert bei einigen ja auch so beim Kettenschleifer (dat Dingens auf der Schwinge)
Zudem ich auch glaube, daß die Dichtringe durch das Graphit abgeschliffen werden, wenn sich die Spur tief genug eingeschliffen hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Interessantes neue Schmiersystem

Beitragvon rocky » Donnerstag 8. Oktober 2009, 22:27

Lax hat geschrieben:warum wollt ihr alle unter die rollen schmieren?


weils da nötig ist

da kommt doch bei ner gesunden kette auch kein sprühfett drunter, da ja durch xw-doppel-dingsn-ringe geschützt


schön wärs

http://www.fortysixandtwo.de/bilder/kette.jpg

die O-ringe schützen nur die Laschen und Nietbolzen

die Rollen dagegen müssen oben und unten von "außen" geschmiert werden
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: Interessantes neue Schmiersystem

Beitragvon Lax » Donnerstag 8. Oktober 2009, 22:40

ich kann mich nicht erinnern, bei meiner did x-ring ne buchse und ne rolle in der hand gehabt zuhaben

-> bolzen wird gefettet -> rolle drüber -> x-ring dran und dann die lasche drauf und vernieten -> fertig

und in diesem system würde graphit reichen
Gruß Jan
Benutzeravatar
Lax
Kettenspanner
 
Beiträge: 227
Registriert: Freitag 24. August 2007, 14:49
Wohnort: Ennepetal
Marke: Triumph / Honda
Model: Street Triple R / CBR 1000
Baujahr: 2009
Hubraum: 675 / 999
PS / KW: 106/179 / 78/131
Bereifung vorne: racetec K3 120/70-17
Bereifung hinten: racetec K3 180/55-17 / 190/55-17
Farbe: matt grau / schwarz
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 57072
Land: Deutschland

Re: Interessantes neue Schmiersystem

Beitragvon kay73 » Donnerstag 8. Oktober 2009, 22:57

Lax hat geschrieben:ich kann mich nicht erinnern, bei meiner did x-ring ne buchse und ne rolle in der hand gehabt zuhaben


Dann erinner Dich! :lol:
Ernstahft, hattest Du keine Rolle, Hülse und Bolzen an der Kette, dann hattest Du wohl keine Motorradkette in der Hand.

Lax hat geschrieben:-> bolzen wird gefettet -> rolle drüber -> x-ring dran und dann die lasche drauf und vernieten -> fertig

und in diesem system würde graphit reichen


Dann ist immer noch keine Schmierung zwischen Rolle und Hülse gewährleistet. Zudem Du nicht die Rolle über den Bolzen ziehst. Oder steckst. Du steckst den Bolzen in die Hülse. Wo die Rolle aber bereits drauf ist.
SP_A0397.jpg
SP_A0396.jpg
SP_A0395.jpg
SP_A0393.jpg

Ich hoffe, man erkennt den "wandernden" Farbpunkt auf der ROLLE. (Hatte halt vom letzten Wechsel noch 8 Kettenglieder über....)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von kay73 am Donnerstag 8. Oktober 2009, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Interessantes neue Schmiersystem

Beitragvon oolo » Donnerstag 8. Oktober 2009, 22:58

:popcorn:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Interessantes neue Schmiersystem

Beitragvon Lax » Freitag 9. Oktober 2009, 07:28

ok, sehe ich ein
Gruß Jan
Benutzeravatar
Lax
Kettenspanner
 
Beiträge: 227
Registriert: Freitag 24. August 2007, 14:49
Wohnort: Ennepetal
Marke: Triumph / Honda
Model: Street Triple R / CBR 1000
Baujahr: 2009
Hubraum: 675 / 999
PS / KW: 106/179 / 78/131
Bereifung vorne: racetec K3 120/70-17
Bereifung hinten: racetec K3 180/55-17 / 190/55-17
Farbe: matt grau / schwarz
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 57072
Land: Deutschland

Re: Interessantes neue Schmiersystem

Beitragvon kasapv » Freitag 9. Oktober 2009, 14:45

Mein Traumprodukt :pray: Ohne KZH ist nach der Schmierung ruck zuck das Heck eingesifft. Da kann man den Ueberschuss abreiben soviel man will. Einmal richtig Gas geben und alles ist gesprenkelt.

Allerdings wuerde ich vielleicht noch ein weiteres Jahr warten oder zumindest bis jemand einen Langzeittest gemacht hat. 50km auf der Renne haelt 'ne Kette wahrscheinlich auch komplett ohne Schmierung aus.

Ausserdem kann man das System doch noch verbessern, indem man von oben einen aehnlichen Block auf die Kette montiert. Sozusagen 2 Bloecke die sich miteinander verbinden und gemaess Richie's Zeichnung(sversuch) von oben als auch unten an die Kette druecken.
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Interessantes neue Schmiersystem

Beitragvon rocky » Freitag 9. Oktober 2009, 15:29

kasapv hat geschrieben:Ausserdem kann man das System doch noch verbessern, indem man von oben einen aehnlichen Block auf die Kette montiert. Sozusagen 2 Bloecke die sich miteinander verbinden und gemaess Richie's Zeichnung(sversuch) von oben als auch unten an die Kette druecken.


:kratz:

ein geschloßener Kettenkasten und da drin Öl , Fett , Molybdändisulfit , Teflon , PTFE oder meinetwegen auch Graphit

das würde sicher Sinn machen weil

a. Schmierung ist immer sichergestellt
b. die Kette ist vor Wasser und Schmutz geschützt
c. die Felge und das Heck bleiben sauber

ist aber nicht neu

Münch Mammut

(da versaut man sich auch nicht so leicht den guten Sonntagsanzug ;) )
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: Interessantes neue Schmiersystem

Beitragvon kasapv » Freitag 9. Oktober 2009, 16:29

Ich dachte weniger an einen geschlossenen Kettenkasten als an das:

Kettenschmierung.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Interessantes neue Schmiersystem

Beitragvon Obelix » Freitag 9. Oktober 2009, 17:54

Vom Sozialismus lernen heisst siegen lernen...oder sowas :)

http://www.2takt24.de/ersatzteile-fuer- ... 3_108.html

:undweg:
"Warst Du denn schon mal in Holland?"

"Ja. Das erste Mal 1971 in Amsterdam, langhaarig und im Drogendauerzustand.
Ältere Holländer erkannten sofort, dass ich den 2. Weltkrieg angefangen hatte und bedankten sich freundlich bei mir."
Benutzeravatar
Obelix
Wollknäuel Sockenbart
 
Beiträge: 858
Registriert: Montag 6. August 2007, 21:39
Wohnort: OHV
Marke: Harley-Davidson
Model: XL/2
Baujahr: 1990
Hubraum: mehr als 1200
PS / KW: genuch
Bereifung vorne: 100/90-19 Commander II
Bereifung hinten: 130/90-16 Commander II
Farbe: Hauptsächlich schwarz
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 16775
Land: Deutschland
Umbaustory: Aufn Ar*** tätowiert

Re: Interessantes neue Schmiersystem

Beitragvon kay73 » Freitag 9. Oktober 2009, 18:02

Das hatten die Simson auch.
Aber Kettenkasten verträgt sich mit langen Federwegen nicht. (Man kriegt in die Ketenschläuche keinen funktionierenden Kettenschleifer als Schwingenschutz inegriert)
Zudem man im Kettenkasten den Kettenzustand noch seltener sieht. Die Längung der Kette messen setzt dann immer ein Ausbau der Kette (nur mit Clipschloß möglich) voraus. Dafür hauts aber dank der Gummischläuche bei einem Kettenriss nicht glaich so viel kaputt. Also maximal den Kettenkasten hinten oder aber die Ritzelabdeckung vom Motor..... (Von zersprengter Ritzelabdeckung habe ich aber noch nie was gehört. Aber wer gab sowas auch zu)
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Interessantes neue Schmiersystem

Beitragvon Tiggalot » Freitag 9. Oktober 2009, 18:54

Baut auf Riemen um...
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen" - Walter Röhrl
Bild
Benutzeravatar
Tiggalot
Double-Triple
 
Beiträge: 2933
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 12. September 2007, 13:28
Wohnort: Höxter/Zug
Marke: BMW
Model: R1200 GS LC
Baujahr: 2015
Hubraum: 1200
PS / KW: 125/92
Bereifung vorne: Michelin Anakee III
Bereifung hinten: Michelin Anakee III
Farbe: Triple Black
Kilometerstand: 16500
Postleitzahl: 6340
Land: Schweiz
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=6249

Re: Interessantes neue Schmiersystem

Beitragvon moog71 » Freitag 9. Oktober 2009, 18:57

Gleich gibbets was mit nem Riemen :mrgreen: :kratz:
Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen Stufen wären,
würden wir hinaufsteigen und dich zurückholen.
Benutzeravatar
moog71
Extrem-Fakir
 
Beiträge: 1990
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 16:56
Wohnort: Höxter-Mooghausen
Marke: BMW
Model: F 800 S
Baujahr: 2006
Hubraum: 800
PS / KW: Ausreichend
Bereifung vorne: ist da !
Bereifung hinten: der auch!
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 37671
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=2452

Re: Interessantes neue Schmiersystem

Beitragvon DrUnK3N » Samstag 10. Oktober 2009, 20:41

Tiggalot hat geschrieben:Baut auf Riemen um...

hat das schon wer bei ner GS gemacht?

meine Kette ist fertig :D
DrUnK3N
2 linke Hände
 
Beiträge: 84
Registriert: Sonntag 16. September 2007, 17:41
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Interessantes neue Schmiersystem

Beitragvon kasapv » Montag 12. Oktober 2009, 02:46

Riemen sind fuer HDs und BMWs. Echte Maenner haben oelverschmierte Finger. :twisted:
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Interessantes neue Schmiersystem

Beitragvon oolo » Montag 12. Oktober 2009, 07:27

kasapv hat geschrieben:Riemen sind fuer HDs und BMWs. Echte Maenner haben oelverschmierte Finger. :twisted:


Die ja auch Luftpumpen fahren :gayfight:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Interessantes neue Schmiersystem

Beitragvon kasapv » Montag 12. Oktober 2009, 13:20

logo :rock:
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Interessantes neue Schmiersystem

Beitragvon Tiggalot » Mittwoch 21. Oktober 2009, 20:14

Der Admin des Street Triple Forums hat Antwort bekommen. Und zwar die folgende FAQ, welche auch bald auf der Internetpraesenz verfuegbar sein soll.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen" - Walter Röhrl
Bild
Benutzeravatar
Tiggalot
Double-Triple
 
Beiträge: 2933
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 12. September 2007, 13:28
Wohnort: Höxter/Zug
Marke: BMW
Model: R1200 GS LC
Baujahr: 2015
Hubraum: 1200
PS / KW: 125/92
Bereifung vorne: Michelin Anakee III
Bereifung hinten: Michelin Anakee III
Farbe: Triple Black
Kilometerstand: 16500
Postleitzahl: 6340
Land: Schweiz
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=6249

Re: Interessantes neue Schmiersystem

Beitragvon Waldi » Mittwoch 21. Oktober 2009, 20:33

Hört sich ja ganz gut an. Man müsste nur mal das wichtigste Wissen, was ja zur Zeit noch verschwiegen wird, nämlich der Preis.
Benutzeravatar
Waldi
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 187
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 14:47
Wohnort: Mönchengladbach
Marke: Aprilia
Model: Tuono 1000 R
Baujahr: 2008
Hubraum: 998
PS / KW: 139 PS / 102 kW
Bereifung vorne: 120/70ZR17
Bereifung hinten: 190/50ZR17
Farbe: Black Diablo
Postleitzahl: 41069
Land: Deutschland

Re: Interessantes neue Schmiersystem

Beitragvon oolo » Mittwoch 21. Oktober 2009, 20:34

Leider fehlt noch der ca.Preis :shock:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron